The National Times - IEA warnt vor Gasmangel in Europa im Winter 2023/24

IEA warnt vor Gasmangel in Europa im Winter 2023/24


IEA warnt vor Gasmangel in Europa im Winter 2023/24
IEA warnt vor Gasmangel in Europa im Winter 2023/24 / Foto: © AFP/Archiv

Die Internationale Energieagentur (IEA) warnt vor Gasmangel in Europa im Winter 2023/24. Etwa 30 Milliarden Kubikmeter könnten dann fehlen, schätzte die Agentur am Donnerstag in Paris. Dies könne etwa der Fall sein, wenn Russland seine Lieferungen bis dahin komplett einstelle und China zugleich größere Mengen Flüssiggas auf dem Weltmarkt aufkaufen würde.

Textgröße ändern:

Unter diesen Umständen müsse Europa damit rechnen, dass die Gasspeicher zum Winterbeginn 2023 nur zu 65 Prozent gefüllt seien und nicht wie in diesem Jahr zu 95 Prozent. "Das aktuelle Polster durch die gefüllten Gasspeicher, der jüngste Preisrückgang und die milden Temperaturen sollten nicht zu allzu optimistischen Schlussfolgerungen führen", sagte IEA-Chef Fatih Birol. Die Agentur, die Industrieländer in Fragen der Energiepolitik berät, appellierte an die Regierungen, alles zu tun, um die Nachfrage nach Gas zu verringern. In diesem Jahr lieferte Russland noch 60 Millionen Kubikmeter Gas nach Europa.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: