The National Times - James-Webb-Teleskop liefert beeindruckende Fotos vom Jupiter

James-Webb-Teleskop liefert beeindruckende Fotos vom Jupiter


James-Webb-Teleskop liefert beeindruckende Fotos vom Jupiter
James-Webb-Teleskop liefert beeindruckende Fotos vom Jupiter / Foto: © AFP

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat beeindruckende Fotos vom Jupiter veröffentlicht, die das James-Webb-Weltraumteleskop geliefert hat. "Wir hatten ehrlich nicht erwartet, dass es so gut sein würde", sagte die Astronomin Imke de Pater von der Universität Kalifornien in Berkeley am Montag (Ortszeit). "Es ist erstaunlich, wie wir Details auf dem Jupiter erkennen können, auch die Ringe, die kleinen Satelliten und sogar die Galaxien."

Textgröße ändern:

De Pater leitete die Forschungen mit Thierry Fouchet vom Pariser Observatorium. Die Bilder wurden mit einer Kamera aufgenommen, deren Spektrum nahe ans Ultrarote reichten. Dann wurden die Bilder künstlich gefärbt, weil ultrarotes Licht für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Ein Bild zeigt Jupiters matte Ringe sowie seine Monde Amalthea und Adrastea.

Das auch mit deutscher Beteiligung gebaute James-Webb-Teleskop war im Dezember nach jahrzehntelangen Vorbereitungen ins All gebracht worden. Nun befindet es sich mehr als anderthalb Millionen Kilometer von der Erde entfernt.

Es erforscht die Frühzeit des Kosmos, nur einige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall vor etwa rund 13,8 Milliarden Jahren. Astronomen versprechen sich Rückschlüsse auf die Bildung der ersten Sterne und Galaxien. Außerdem sucht das Teleskop das All nach Exoplaneten ab.

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: