The National Times - Sonniges Wetter sorgt für frühen Beginn der Weinlese

Sonniges Wetter sorgt für frühen Beginn der Weinlese


Sonniges Wetter sorgt für frühen Beginn der Weinlese
Sonniges Wetter sorgt für frühen Beginn der Weinlese / Foto: © AFP

Sonniges Wetter und hohe Temperaturen sorgen in diesem Jahr für einen frühen Beginn der Traubenlese. "Der sehr sonnige Sommer dieses Jahres hat die Trauben bundesweit schnell reifen lassen", erklärte das Deutsche Weininstitut (DIW) im rheinland-pfälzischen Bodenheim am Montag. So werde bereits in dieser Woche in vielen Regionen mit der Lese für die Herstellung des ersten Federweißen begonnen.

Textgröße ändern:

Neben den zwei größten Weinbaugebieten in Deutschland, Rheinhessen und Pfalz, beginnt die Weinlese laut DIW auch in Sachsen, Franken und an der Mosel. Auch die Hauptweinlese werde in diesem Jahr voraussichtlich vergleichsweise früh ab Ende August bis Anfang September beginnen, erklärte das DIW.

Die hohen Temperaturen machen allerdings insbesondere jüngeren Weinanlagen zu schaffen. Diese würden teilweise bewässert, in stark unter Wassermangel leidenden Weinbergen müssten die jungen Trauben teilweise entfernt werden, um die Rebstöcke zu entlasten.

Ältere Weinberge mit ihren bis zu zehn Meter tiefen Wurzeln könnten den ausbleibenden Regen hingegen besser vertragen. "Der Fruchtansatz ist in diesem Jahr dank einer unproblematischen Rebblüte sehr gut und die Trauben präsentieren sich derzeit ausgesprochen gesund", erklärte das DIW weiter.

Bisher seien die Trauben noch relativ klein - die zu erwartenden Erntemengen hingen stark mit den Niederschlagsmengen in den kommenden Wochen zusammen. Ideal wäre laut DIW "der ein oder andere ausgiebige Landregen im August und ein trockener September zur Hauptlesezeit".

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Milliarden-Finanzspritze: Mistral untermauert Stellung als Europas KI-Platzhirsch

Mit einer milliardenschweren Finanzspritze des niederländischen Technologiekonzerns ASML zementiert das französische Unternehmen Mistral seine Führungsposition in Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Durch die neue Finanzierungsrunde wird Mistral nun mit 11,7 Milliarden Euro bewertet, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Allerdings ist dies nur ein Bruchteil der 183 Milliarden Dollar (rund 156 Milliarden Euro), mit denen zuletzt das US-Startup Anthropic bewertet worden war.

Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar

Am Abendhimmel ist am Sonntag eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wie in vielen anderen Erdteilen ist das Spektakel nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg auch in Deutschland zu sehen - allerdings nicht von allen Standorten gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar

Das US-Unternehmen Anthropic will zur Beilegung einer Sammelklage wegen der unrechtmäßigen Nutzung von Büchern zum Training seiner KI-Modelle mindestens 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro) in einen Entschädigungsfonds für Autoren, Rechteinhaber und Verlage zahlen. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht, hatte eine Autorengruppe Anthropic vorgeworfen, Millionen Bücher illegal heruntergeladen zu haben, um seinen Chatbot Claude zu trainieren, der mit ChatGPT konkurriert.

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.

Textgröße ändern: