The National Times - GA-ASI und AeroVironment starten zum ersten Mal eine Switchblade 600 von einem MQ-9A UAS im Flug

GA-ASI und AeroVironment starten zum ersten Mal eine Switchblade 600 von einem MQ-9A UAS im Flug


GA-ASI und AeroVironment starten zum ersten Mal eine Switchblade 600 von einem MQ-9A UAS im Flug
GA-ASI und AeroVironment starten zum ersten Mal eine Switchblade 600 von einem MQ-9A UAS im Flug

Die „Freilassung" kleinerer Loitering Munition bestätigt erneut die Eignung großer UAS als Trägerplattform

Textgröße ändern:

SAN DIEGO, KALIFORNIEN / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / General Atomics Aeronautical Systems, Inc. (GA-ASI) und AeroVironment („AV") (NASDAQ:AVAV) haben gemeinsam eine Loitering Munition (LM) vom Typ Switchblade 600 (SB600) von einem Block 5 MQ-9A Unmanned Aircraft System (UAS) von GA-ASI im Flug gestartet. Die Flugtests fanden vom 22. bis 24. Juli auf dem Testgelände der US-Armee in Yuma statt. Es war das erste Mal, dass eine Switchblade 600 von einem unbemannten Flugzeug aus gestartet wurde.

„Diese Zusammenarbeit hat gezeigt, wie die Kombination verschiedener unbemannter Systeme den Streitkräften einen echten Mehrwert und Vorteile bieten kann", sagte David R. Alexander, President von GA-ASI. „Durch den Einsatz des MQ-9A zum Transport der Switchblade kann das MQ-9A einen größeren Abstand zu feindlichen Waffensystemen einhalten und die Reichweite der SB600 erhöhen, was einen besseren Zugang und mehr Optionen in umkämpften Lufträumen ermöglicht."

Nach der erfolgreichen Integration der SB600 mit dem MQ-9A startete das Team zwei LMs: eine mit einem inerten Sprengkopf und eine mit einer hochexplosiven Ladung. Nach dem Start übertrug das Team die Steuerung der Switchblade von einem Bediener in der Bodenkontrollstation des MQ-9A an eine Person am Boden, die sich näher am Einsatzgebiet befand.

Der Test war ein weiterer Beleg für die Fähigkeiten von GA-ASI, eine Vielzahl von luftgestützten Waffen auf dem Schlachtfeld zu integrieren und einzusetzen - darunter sowohl solche, die von GA-ASI selbst entwickelt wurden, als auch solche von Partnern wie AV - und zeigte, wie deren Einsatz in Konflikten Kommandeuren in umkämpften Gebieten Optionen mit geringerem Risiko bietet.

Über GA-ASI

General Atomics Aeronautical Systems Inc. ist der weltweit führende Hersteller von unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS). Mit mehr als 8 Millionen Flugstunden fliegt die UAS-Reihe Predator® seit über 30 Jahren und beinhaltet MQ-9A Reaper®, MQ-1C Gray Eagle®, MQ-20 Avenger® und MQ-9B SkyGuardian®/SeaGuardian®. Das Unternehmen hat sich der Bereitstellung langlebiger Multimissionslösungen verschrieben, die ein ständiges Situationsbewusstsein und schnelle Reaktionsfähigkeit ermöglichen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.ga-asi.com.

Avenger, EagleEye, Gray Eagle, Lynx, Predator, Reaper, SeaGuardian und SkyGuardian sind eingetragene Markenzeichen von General Atomics Aeronautical Systems, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Kontaktdaten

GA-ASI Media Relations

[email protected]

(858) 524-8101

QUELLE: General Atomics Aeronautical Systems, Inc.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Vom Klassenzimmer bis zum roten Teppich: Maxon bietet Geschwindigkeit, Flexibilität und kreative Power in einem neuen, innovativen Ökosystem-Design

Maxon One vereint Cinema 4D, ZBrush, Redshift und Red Giant in einem kühnen Ökosystem-Redesign mit zahlreichen neuen Funktionen für VFX, 3D-Modellierung und Motion-Graphics-Lösungen.

Forscher entdecken ältesten Vorfahren der Eidechse

Wissenschaftler haben den bislang ältesten bekannten Vorfahren der heutigen Eidechsen entdeckt. Das im Südwesten Englands gefundene Reptilienfossil sei etwa 242 Millionen Jahre alt, erklärten Wissenschaftler der Universität Bristol am Mittwoch. Der Eidechsen-Vorfahr lebte demnach im Mittleren Trias und war so klein, dass sein ganzer Körper auf eine menschliche Handfläche gepasst hätte. Seine verhätltnismäßig großen Zähne setzte das Tier ein, um Kakerlaken zu jagen.

Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden

Auf der Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden hat das Unternehmen Hardt Hyperloop nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Eine magnetisch durch eine Stahlröhre sausende Kapsel erreichte demnach auf der 420 Meter langen Teststrecke die Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. 700 Kilometer pro Stunde seien damit auf längeren Strecken "realisierbar". Zudem sei ein Spurwechseltest erfolgreich verlaufen.

Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud

ANTWERPEN, BE / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / OMP und Evonik Oxeno feiern einen wichtigen Meilenstein in ihrer digitalen Transformation: Die Planungsplattform „Unison PlanningTM" von OMP ist jetzt cloudbasiert an den zentralen Produktionsstandorten Marl und Antwerpen von Evonik Oxeno im Einsatz. Mit dem erfolgreichen Start dieses Projekts hebt Oxeno seine Planungsprozesse auf ein neues Niveau - hin zu einer erkenntnisorientierten und entscheidungszentrierten Planung.

Textgröße ändern: