The National Times - Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico

Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico


Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico
Tausende protestieren in Slowakei gegen Regierung von Ministerpräsident Fico / Foto: © AFP

Tausende Menschen haben am Sonntag in der Slowakei gegen die Regierung von Ministerpräsident Robert Fico protestiert. Zum 35. Jahrestag der Samtenen Revolution versammelten sich die Demonstranten im Zentrum der Hauptstadt Bratislava. Sie schwenkten slowakische und EU-Flaggen. "Die Slowakei gehört nicht der Regierung, sondern ihren Bürgern", war auf Transparenten zu lesen.

Textgröße ändern:

Die Samtene Revolution hatte 1989 die kommunistische Führung in der Tschechoslowakei zu Fall gebracht. 1993 teilte sich das Land friedlich in die Tschechische Republik und die Slowakei. 2004 trat die Slowakei der Nato und der EU bei.

"Die Regierung versucht, die Freiheiten zu beseitigen, für die die Generationen von 1989 gekämpft haben", sagte der 19-jährige Student Boris Barina der Nachrichtenagentur AFP. Die 58-jährige Demonstrantin Anna Tothova sagte, sie wolle, dass ihre Enkelkinder "in einem freien, demokratischen und vor allem gerechten Staat leben".

Die Opposition hatte in den vergangenen Monaten bereits mehrere Demonstrationen organisiert. Sie wirf der Regierung vor, sie versuche, die Presse mundtot zu machen und die künstlerische Freiheit zu untergraben.

Für Empörung sorgte kürzlich auch der Tod eines Obdachlosen, der Anfang November nach der Prügelattacke eines Polizisten während seiner Festnahme wegen mutmaßlichen Landediebstahls in Kosice gestorben war. Die Demonstranten in Bratislava hielten am Sonntag eine Schweigeminute für ihn ab.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden

Auf der Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden hat das Unternehmen Hardt Hyperloop nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Eine magnetisch durch eine Stahlröhre sausende Kapsel erreichte demnach auf der 420 Meter langen Teststrecke die Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. 700 Kilometer pro Stunde seien damit auf längeren Strecken "realisierbar". Zudem sei ein Spurwechseltest erfolgreich verlaufen.

Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten

Nach Vorwürfen einer engen Verbindung zur SS hat der Naturkosmetikhersteller Weleda eine neue, unabhängige Studie zur Geschichte des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben. "Wir verurteilen die Gräueltaten des Nationalsozialismus aufs Schärfste. Faschismus, Antisemitismus, Rassismus oder rechtsextremes Gedankengut haben bei uns keinen Platz", erklärte Unternehmenschefin Tina Müller am Dienstag. "Deshalb setzen wir uns für eine lückenlose Aufarbeitung unserer Geschichte ein."

Mysteriöse gigantische Gammastrahlenexplosion lässt Astronomen rätseln

Eine mysteriöse neue Art einer Gammastrahlenexplosion haben Astronomen in den Tiefen des Weltraums beobachtet. Der gigantische Ausbruch habe sich mehrfach wiederholt und annähernd einen ganzen Tag lang angedauert, teilte das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg am Dienstag mit. Damit unterscheide er sich von allen anderen Gammastrahlenexplosionen, die in den vergangenen 50 Jahren beobachtet worden seien. Diese dauerten normalerweise nur Millisekunden oder höchstens Minuten.

OECD: Deutschland gut bei beruflicher Bildung - Kritik an sozialer Ungleichheit

Eine OECD-Studie hat Deutschland gute Ergebnisse bei beruflicher Bildung und Beschäftigung junger Menschen attestiert - warnt aber vor sozialen Ungleichheiten. Während Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) am Dienstag vor allem den deutschen Spitzenwert bei den MINT-Hochschulabschlüssen lobte, betonten Opposition und Gewerkschaften den Handlungsauftrag für die Bundesregierung.

Textgröße ändern: