The National Times - Präsentation von "Apple Intelligence": US-Konzern setzt auf KI für sein iPhone

Präsentation von "Apple Intelligence": US-Konzern setzt auf KI für sein iPhone


Präsentation von "Apple Intelligence": US-Konzern setzt auf KI für sein iPhone
Präsentation von "Apple Intelligence": US-Konzern setzt auf KI für sein iPhone / Foto: © AFP

Apple will die Künstliche Intelligenz (KI) zu einem wesentlichen Bestandteil seines iPhones und anderer Geräte machen. Zu Beginn seiner jährlichen Entwicklerkonferenz präsentierte der US-Technologiekonzern am Montag an seinem Hauptquartier im kalifornischen Cupertino "Apple Intelligence", eine Bündelung von KI-Funktionen für seine Geräte. Im Zentrum steht dabei eine Generalüberholung des Sprachassistenten Siri, der mittels KI deutlich funktionstüchtiger werden soll.

Textgröße ändern:

Die jüngsten Entwicklungen in der KI ermöglichten es, die Nutzererfahrungen bei Apple-Produkten "auf neue Höhen" zu bringen, sagte Apple-Chef Tim Cook. Dabei sollen nach Angaben des Konzerns aber auch Datenschutzmechanismen in Apple Intelligence integriert werden, um zu verhindern, dass für die Fortentwicklung von Siri nicht Nutzerdaten geplündert werden.

Apple hinkt bei der Nutzung der Künstlichen Intelligenz bisher anderen Unternehmen wie Microsoft oder dem KI-Pionier OpenAI deutlich hinterher - was sich mittels Apple Intelligence nun ändern soll.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Bundespräsidialamt in Berlin bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Spiegel". Die 103 Jahre alte Friedländer wurde bereits mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. Nun bekommt sie für ihr Engagement die noch höhere Ehrung.

Amazon steigert Gewinn und Umsatz - Prognose aber unter den Erwartungen

Der US-Versandhändler Amazon hat zu Jahresbeginn Umsatz und Gewinn gesteigert - der Kurs an der Börse fiel aber dennoch wegen einer Gewinnprognose unter den Erwartungen. Dank Amazons Cloud-Sparte und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) stieg der Nettogewinn im Vorjahresvergleich um 64 Prozent auf 17,1 Milliarden Dollar (15 Milliarden Euro), wie Amazon am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz kletterte um fast neun Prozent auf 155,7 Milliarden Dollar.

Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat zu Jahresbeginn deutlich höhere Erlöse erzielt als erwartet. Der US-Technologiekonzern von Unternehmer Mark Zuckerberg wies am Mittwoch für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 16,6 Milliarden US-Dollar (rund 14,6 Milliarden Euro) aus. Das war gut ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.

30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs

Kriegsgedenken mit einer Flut aus Mohnblumen: Am berühmten Tower von London in der britischen Hauptstadt sollen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs 30.000 rote Mohnblumen aus Keramik erblühen. Die Installation "The Tower Remembers" wird am 8. Mai der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, teilte Rhiannon Goddard am Donnerstag mit, die bei der Leitung des Kunstprojekts dabei ist. Mohnblumen gelten in Großbritannien traditionell als Symbol für das Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege.

Textgröße ändern: