The National Times - Fotograf von "Earthrise": Apollo-8-Astronaut William Anders ist tot

Fotograf von "Earthrise": Apollo-8-Astronaut William Anders ist tot


Fotograf von "Earthrise": Apollo-8-Astronaut William Anders ist tot
Fotograf von "Earthrise": Apollo-8-Astronaut William Anders ist tot / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Er war Mitglied der Apollo-8-Mission und schoss das bis heute berühmte Bild "Earthrise" (Erdaufgang): Nun ist der US-Astronaut William Anders im Alter von 90 Jahren bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Das sagte sein Sohn Gregory Anders am Freitag (Ortszeit) dem US-Sender CNN, der Absturz des kleinen Flugzeugs habe sich vor der Küste des Bundesstaats Washington im Nordwesten der USA ereignet. Williams Anders sei allein in der Maschine gewesen.

Textgröße ändern:

Anders war Teil der Apollo-8-Mission - die erste Weltraummission der Geschichte, deren Mitglieder die Rückseite des Mondes zu Gesicht bekamen und fotografierten. Auf dem Flug schoss Anders 1968 das Bild "Earthrise", das die Erde als aufgehende Sichel über der Mondoberfläche zeigt.

Die Apollo-8-Mission war im Dezember 1968 mit Anders sowie den weiteren Astronauten Frank Borman und James Lovell an Bord gestartet, Borman starb im vergangenen November im Alter von 95 Jahren. Der in Hongkong geborene Anders diente in der US-Armee als Kampfpilot, ehe er später Astronaut wurde.

Anders habe der Menschheit "eines der größten Geschenke gemacht, die ein Astronaut machen kann", erklärte der Chef der US-Weltraumbehörde, Bill Nelson, im Onlinedienst X, ehemals Twitter. "Er hat uns allen geholfen, etwas anderes zu sehen: uns selbst", schrieb Nelson weiter. "Wir werden ihn vermissen."

A.Parker--TNT

Empfohlen

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit Großem Bundesverdienstkreuz geehrt

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Bundespräsidialamt in Berlin bestätigte am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Spiegel". Die 103 Jahre alte Friedländer wurde bereits mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet. Nun bekommt sie für ihr Engagement die noch höhere Ehrung.

Amazon steigert Gewinn und Umsatz - Prognose aber unter den Erwartungen

Der US-Versandhändler Amazon hat zu Jahresbeginn Umsatz und Gewinn gesteigert - der Kurs an der Börse fiel aber dennoch wegen einer Gewinnprognose unter den Erwartungen. Dank Amazons Cloud-Sparte und des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) stieg der Nettogewinn im Vorjahresvergleich um 64 Prozent auf 17,1 Milliarden Dollar (15 Milliarden Euro), wie Amazon am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz kletterte um fast neun Prozent auf 155,7 Milliarden Dollar.

Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat zu Jahresbeginn deutlich höhere Erlöse erzielt als erwartet. Der US-Technologiekonzern von Unternehmer Mark Zuckerberg wies am Mittwoch für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 16,6 Milliarden US-Dollar (rund 14,6 Milliarden Euro) aus. Das war gut ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.

30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs

Kriegsgedenken mit einer Flut aus Mohnblumen: Am berühmten Tower von London in der britischen Hauptstadt sollen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs 30.000 rote Mohnblumen aus Keramik erblühen. Die Installation "The Tower Remembers" wird am 8. Mai der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, teilte Rhiannon Goddard am Donnerstag mit, die bei der Leitung des Kunstprojekts dabei ist. Mohnblumen gelten in Großbritannien traditionell als Symbol für das Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege.

Textgröße ändern: