The National Times - Studien: Wälder mit mehr Artenvielfalt können dem Klimawandel besser trotzen

Studien: Wälder mit mehr Artenvielfalt können dem Klimawandel besser trotzen


Studien: Wälder mit mehr Artenvielfalt können dem Klimawandel besser trotzen
Studien: Wälder mit mehr Artenvielfalt können dem Klimawandel besser trotzen / Foto: © AFP/Archiv

Eine größere Artenvielfalt ermöglicht es Wäldern, den Folgen des Klimawandels besser zu trotzen und damit wiederum mehr klimaschädliches CO2 zu binden. Das ist das Ergebnis von zwei am Montag veröffentlichten Studien, an denen auch in Deutschland arbeitende Wissenschaftler beteiligt waren.

Textgröße ändern:

"Wenn es mehr Artenvielfalt gibt, kann man trotz extremerer Klimabedingungen dieselbe Funktion des Ökosystems aufrechterhalten", sagte der an beiden Studien beteiligte Forschungsleiter des nationalen französischen Forschungszentrums CNRS, Stephan Hättenschwiler, der Nachrichtenagentur AFP. "Mit der Förderung von stärkerer Biodiversität kann man die Folgen des Klimawandels abmildern."

In der ersten der beiden Studien, die im Fachblatt "Global Change Biology" veröffentlicht wurde, wiesen Forscher in Deutschland und Frankreich mithilfe von Modellrechnungen nach, dass Artenvielfalt bei den Pflanzen von Wäldern oder Grasland das Ökosystem vor schädlichen Folgen extremer Temperaturen schützt.

Demnach begünstigt größere Artenvielfalt die Zersetzung toter Pflanzenteile, die wiederum der "Treibstoff" der CO2- und Stickstoffkreisläufe in der Natur sei. Diese Verwertungskreisläufe sind unerlässlich für funktionierende Ökosysteme und die Rolle von Böden als CO2-Senken.

Die zweite Studie wurde von in China und Frankreich forschenden Wissenschaftlern im Fachblat "PNAS" veröffentlicht. Sie untersuchten das unterschiedliche Mischungsverhältnis von toten Pflanzenteilen und zersetzenden Organismen in verschiedenen Wald-Typen, in denen Trockenheit herrschte, die üblicherweise den Zersetzungsprozess verlangsamt. Dabei habe sich gezeigt, dass Artenvielfalt "das Potenzial hat, die negativen Effekte der Trockenheit auszugleichen", sagte Hättenschwiler.

Bei größerer Artenvielfalt bei den Pflanzen und den Zersetzungsorganismen wie Insekten und Milben könne der normale Kompostierungsprozess trotz Trockenheit beibehalten werden, hieß es in der Studie. "Diese Entdeckungen legen nahe, dass die Förderung von Artenvielfalt ein wichtiger Schutzschild ist, um die wesentlichen Funktionen von Ökosystemen bei dem aktuellen Klimawandel beizubehalten", erklärten die Autoren.

"Statt Monokulturen zu fördern, müssen wir alles tun, damit unsere Wälder vielfältiger sind", ergänzte Hättenschwiler. "Es wäre ein Irrtum, auf einer großen Fläche schnell Monokulturen zu pflanzen, um die CO2-Speicher zu vergrößern."

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Weltkriegsende: Trump erklärt 8. Mai zum "Siegestag"

US-Präsident Donald Trump hat den 8. Mai offiziell zum "Siegestag" im Zweiten Weltkrieg erklärt. Er unterzeichnete dazu am Mittwoch in Washington eine Proklamation. Der Bekanntmachung zufolge feiern die USA ab sofort am 8. Mai "die unvergleichliche Macht, Stärke und Kraft des amerikanischen Militärs" und "einen der heroischsten Siege für die Kräfte der Freiheit" in der Weltgeschichte.

KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sein Vorhaben aufgegeben, zu einem profitorientierten Unternehmen zu werden. "OpenAI ist kein normales Unternehmen und wird es nie sein", erklärte der Chef der KI-Firma, Sam Altman, am Montag. Nach Konsultationen mit Vertretern der Zivilgesellschaft sowie Behördenvertretern der zuständigen US-Bundesstaaten Kalifornien und Delaware sei die Entscheidung gefallen, den gemeinnützigen Status der Dachorganisation von OpenAI beizubehalten.

OMP schafft es im Ranking des „Gartner Critical Capabilities for Supply Chain Planning Solutions Report 2025“ in vier Anwendungsfällen in die Top Two

ANTWERPEN, BELGIEN / ACCESS Newswire / 6. Mai 2025 / OMP, ein international führender Anbieter von Lösungen für die Lieferkettenplanung, hat in vier von fünf Anwendungsfällen die zweithöchste Punktezahl in der Bewertung des „Gartner® Critical Capabilities for Supply Chain Planning Solutions Reports 2025" erzielt. In diesem Report, einem „Begleiter" des Gartner Magic Quadrant™, werden die Anbieter der in dieser Recherche evaluierten SCP-Lösungen bewertet.

Spanische Justiz untersucht Schicksal von in NS-Lagern ermordeten Landsleuten

Die spanische Justiz will das Schicksal von mehr als 4000 Landsleuten während der Nazi-Zeit untersuchen lassen, die vom Exil in Frankreich in Vernichtungslager abtransportiert und dort ermordet wurden. Die Generalstaatsanwaltschaft in Madrid teilte am Montag mit, in den Ermittlungen solle herausgefunden werden, ob es eine "gemeinsame Strategie" des Franco-Regimes und der Nazi-Diktatur für die Festnahme von Spaniern in Frankreich und deren Deportation in Vernichtungslager gegeben habe.

Textgröße ändern: