The National Times - Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten 2022 neuen Höchststand

Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten 2022 neuen Höchststand


Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten 2022 neuen Höchststand
Ausgaben für Forschung und Entwicklung erreichten 2022 neuen Höchststand / Foto: © AFP/Archiv

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland haben im Jahr 2022 ihren langjährigen Aufwärtstrend fortgesetzt und einen neuen Höchststand erreicht. Sie stiegen im Vergleich zum Vorjahr 2021 um sieben Prozent auf 121,4 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Freitag unter Verweis auf vorläufige Daten mitteilte. Darin sind alle Forschungs- und Entwicklungsausgaben von Unternehmen, Hochschulen und sonstigen Forschungsinstitutionen enthalten.

Textgröße ändern:

Der Anteil der entsprechenden Ausgaben am deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2022 nach vorläufigen Berechnungen wie bereits in den Vorjahren 2020 und 2021 bei 3,1 Prozent. Damit übertraf die Bundesrepublik nach Angaben der Statistiker bereits im sechsten Jahr in Folge das in der EU-Wachstumsstrategie "Europa 2020" festgelegte Ziel, mindestens drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Forschung und Entwicklung aufzuwenden.

Mehr als Zweidrittel der Gesamtausgaben entfielen 2022 auf die Wirtschaft, wie das Bundesamt berichtete. Im Vergleich zum Vorjahr steigerten diese ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung um acht Prozent auf etwa 81,8 Milliarden Euro. Die Ausgaben der Hochschulen stiegen um sieben Prozent auf 22,0 Milliarden Euro. Außeruniversitäre Einrichtungen für Forschung und Entwicklung wendeten 17,6 Milliarden Euro auf. Das waren fünf Prozent mehr.

Wie das Bundesamt in Wiesbaden weiter mitteilte, steigen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in Deutschland seit längerem kontinuierlich an. Unterbrochen wurde der Trend demnach nur im ersten Corona-Jahr 2020, als die Ausgaben gegenüber dem Vorjahr 2019 um etwa drei Prozent zurückgingen.

N.Johns--TNT

Empfohlen

Weltkriegsende: Trump erklärt 8. Mai zum "Siegestag"

US-Präsident Donald Trump hat den 8. Mai offiziell zum "Siegestag" im Zweiten Weltkrieg erklärt. Er unterzeichnete dazu am Mittwoch in Washington eine Proklamation. Der Bekanntmachung zufolge feiern die USA ab sofort am 8. Mai "die unvergleichliche Macht, Stärke und Kraft des amerikanischen Militärs" und "einen der heroischsten Siege für die Kräfte der Freiheit" in der Weltgeschichte.

KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sein Vorhaben aufgegeben, zu einem profitorientierten Unternehmen zu werden. "OpenAI ist kein normales Unternehmen und wird es nie sein", erklärte der Chef der KI-Firma, Sam Altman, am Montag. Nach Konsultationen mit Vertretern der Zivilgesellschaft sowie Behördenvertretern der zuständigen US-Bundesstaaten Kalifornien und Delaware sei die Entscheidung gefallen, den gemeinnützigen Status der Dachorganisation von OpenAI beizubehalten.

OMP schafft es im Ranking des „Gartner Critical Capabilities for Supply Chain Planning Solutions Report 2025“ in vier Anwendungsfällen in die Top Two

ANTWERPEN, BELGIEN / ACCESS Newswire / 6. Mai 2025 / OMP, ein international führender Anbieter von Lösungen für die Lieferkettenplanung, hat in vier von fünf Anwendungsfällen die zweithöchste Punktezahl in der Bewertung des „Gartner® Critical Capabilities for Supply Chain Planning Solutions Reports 2025" erzielt. In diesem Report, einem „Begleiter" des Gartner Magic Quadrant™, werden die Anbieter der in dieser Recherche evaluierten SCP-Lösungen bewertet.

Spanische Justiz untersucht Schicksal von in NS-Lagern ermordeten Landsleuten

Die spanische Justiz will das Schicksal von mehr als 4000 Landsleuten während der Nazi-Zeit untersuchen lassen, die vom Exil in Frankreich in Vernichtungslager abtransportiert und dort ermordet wurden. Die Generalstaatsanwaltschaft in Madrid teilte am Montag mit, in den Ermittlungen solle herausgefunden werden, ob es eine "gemeinsame Strategie" des Franco-Regimes und der Nazi-Diktatur für die Festnahme von Spaniern in Frankreich und deren Deportation in Vernichtungslager gegeben habe.

Textgröße ändern: