The National Times - Habeck will deutsche Astronauten auf den Mond bringen

Habeck will deutsche Astronauten auf den Mond bringen


Habeck will deutsche Astronauten auf den Mond bringen
Habeck will deutsche Astronauten auf den Mond bringen / Foto: © AFP

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will deutsche Astronauten mit einer neuen US-Mission auf den Mond bringen. Das Wirtschaftsministerium unterstütze das Artemis-Programm der US-Raumfahrtbehörde Nasa und "setzt sich daher dafür ein, dass auch deutsche Astronauten zum Mond mitfliegen", erklärte es. Die Astronauten Alexander Gerst und Matthias Maurer gehören zu der Delegation, die am Mittwoch mit Habeck in die USA reisen wollte.

Textgröße ändern:

Am Donnerstag sind in Washington neben Gesprächen mit US-Regierungsvertretern zu wirtschafts- und energiepolitischen Themen auch ein Treffen mit dem Vorsitzenden der Regierungsabteilung Raumfahrt geplant. Weitere Stationen der Reise sind New York und Chicago.

Das Artemis-Programm soll erstmals seit 1972 wieder Menschen auf den Mond bringen. Eine erste unbemannte Testmission (Artemis I) wurde bereits 2022 abgeschlossen. Frühestens im September 2025 sollen mit Artemis II Menschen um den Mond fliegen. Bei Artemis III ist Ende 2026 auch eine Landung auf dem Erdtrabanten vorgesehen. Deutschland ist über die Europäische Raumfahrtbehörde ESA an dem Programm beteiligt.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Weltkriegsende: Trump erklärt 8. Mai zum "Siegestag"

US-Präsident Donald Trump hat den 8. Mai offiziell zum "Siegestag" im Zweiten Weltkrieg erklärt. Er unterzeichnete dazu am Mittwoch in Washington eine Proklamation. Der Bekanntmachung zufolge feiern die USA ab sofort am 8. Mai "die unvergleichliche Macht, Stärke und Kraft des amerikanischen Militärs" und "einen der heroischsten Siege für die Kräfte der Freiheit" in der Weltgeschichte.

KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sein Vorhaben aufgegeben, zu einem profitorientierten Unternehmen zu werden. "OpenAI ist kein normales Unternehmen und wird es nie sein", erklärte der Chef der KI-Firma, Sam Altman, am Montag. Nach Konsultationen mit Vertretern der Zivilgesellschaft sowie Behördenvertretern der zuständigen US-Bundesstaaten Kalifornien und Delaware sei die Entscheidung gefallen, den gemeinnützigen Status der Dachorganisation von OpenAI beizubehalten.

OMP schafft es im Ranking des „Gartner Critical Capabilities for Supply Chain Planning Solutions Report 2025“ in vier Anwendungsfällen in die Top Two

ANTWERPEN, BELGIEN / ACCESS Newswire / 6. Mai 2025 / OMP, ein international führender Anbieter von Lösungen für die Lieferkettenplanung, hat in vier von fünf Anwendungsfällen die zweithöchste Punktezahl in der Bewertung des „Gartner® Critical Capabilities for Supply Chain Planning Solutions Reports 2025" erzielt. In diesem Report, einem „Begleiter" des Gartner Magic Quadrant™, werden die Anbieter der in dieser Recherche evaluierten SCP-Lösungen bewertet.

Spanische Justiz untersucht Schicksal von in NS-Lagern ermordeten Landsleuten

Die spanische Justiz will das Schicksal von mehr als 4000 Landsleuten während der Nazi-Zeit untersuchen lassen, die vom Exil in Frankreich in Vernichtungslager abtransportiert und dort ermordet wurden. Die Generalstaatsanwaltschaft in Madrid teilte am Montag mit, in den Ermittlungen solle herausgefunden werden, ob es eine "gemeinsame Strategie" des Franco-Regimes und der Nazi-Diktatur für die Festnahme von Spaniern in Frankreich und deren Deportation in Vernichtungslager gegeben habe.

Textgröße ändern: