The National Times - Tausende gedenken Zerstörung Dresdens durch Bombenangriffe in Zweitem Weltkrieg

Tausende gedenken Zerstörung Dresdens durch Bombenangriffe in Zweitem Weltkrieg


Tausende gedenken Zerstörung Dresdens durch Bombenangriffe in Zweitem Weltkrieg
Tausende gedenken Zerstörung Dresdens durch Bombenangriffe in Zweitem Weltkrieg / Foto: © AFP

Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen ist am Dienstag in Dresden an die Zerstörung der Stadt durch Bombenangriffe während des Zweiten Weltkriegs vor 79 Jahren erinnert worden. Am Abend versammelten sich tausende Teilnehmer zu einer Menschenkette rund um die Altstadt mit ihren bekannten Baudenkmälern wie der Frauenkirche. Unter dem Motto "Gemeinsam wachsam" demonstrierten sie zugleich für Demokratie und gegen Menschenverachtung.

Textgröße ändern:

An der Menschenkette beteiligte sich neben Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) unter anderem auch der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Bereits zuvor hatte es in Dresden am Dienstag diverse Veranstaltung gegeben, darunter verschiedene Gedenkversammlungen in der Innenstadt sowie Kranzniederlegungen auf Friedhöfen und Gedenkkonzerte.

Bei Luftangriffen alliierter Bomber auf Dresden am 13. und 14. Februar 1945 waren etwa 25.000 Menschen getötet sowie weite Teile der historischen Altstadt zerstört worden. Rechtsextremisten versuchen immer wieder, den Jahrestag der Bombardierung für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Auch in diesem Jahr gab es bereits am Sonntag einen Aufmarsch von etwa 800 Rechten. Dagegen stellten sich schätzungsweise 4000 Gegendemonstranten.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Nestlé und OMP präsentieren Ansatz für eine zukunftssichere Lieferkette auf dem Gartner Supply Chain Symposium/Xpo in Barcelona

BARCELONA, Spanien / ACCESS Newswire / 9. Mai 2025 / OMP, ein führender Anbieter von Planungslösungen für Lieferketten, lädt die Besucher des Gartner Supply Chain Symposiums/Xpo™ 2025 ein, an der Präsentation von Nestlés „Solution Provider Session" am 19. Mai teilzunehmen. Die Präsentation wird verdeutlichen, wie das Unternehmen seine Lieferkette marken- und regionenübergreifend mit Unison PlanningTM von OMP revolutioniert.

Weltkriegsgedenken in Berlin: Polizei meldet kleinere Störungen

Das Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren ist in Berlin bei kleineren Vorfällen gestört worden. So kletterten nach Polizeiangaben am Donnerstagmorgen acht Menschen mit einer Leiter auf das Dach eines Nebengebäudes am Brandenburger Tor. Dort hätten sie zwei Banner und eine Fahne aufhängen wollen. Die Polizei verhinderte das aber.

Weltkriegsgedenken im Schatten von Ukraine-Krieg und Trumps USA

Unter dem Eindruck des anhaltenden russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat Deutschland dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der NS-Diktatur vor 80 Jahren gedacht. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 8. Mai am Donnerstag bildete die Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einer Gedenkstunde im Bundestag. In ihr ging er Russland scharf an, kritisierte aber auch die Entwicklung der USA unter Präsident Donald Trump.

Kriegsgedenken: Bundespräsident Steinmeier kritisiert "Geschichtslügen" des Kremls

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Rede im Bundestag zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa vor 80 Jahren Russland und Präsident Wladimir Putin scharf kritisiert. Der Kreml verbreite "Geschichtslügen", wenn er seinen Krieg gegen die Ukraine als "Fortsetzung des Kampfes gegen den Faschismus" deklariere, sagte Steinmeier am Donnerstag. "Putins Angriffskrieg, sein Feldzug gegen ein freies, demokratisches Land, hat nichts gemein mit dem Kampf gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft im Zweiten Weltkrieg."

Textgröße ändern: