The National Times - Blue Origin kündigt ersten Raketenstart seit Absturz vor mehr als einem Jahr an

Blue Origin kündigt ersten Raketenstart seit Absturz vor mehr als einem Jahr an


Blue Origin kündigt ersten Raketenstart seit Absturz vor mehr als einem Jahr an
Blue Origin kündigt ersten Raketenstart seit Absturz vor mehr als einem Jahr an / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Nach dem Absturz einer seiner unbemannten Raketen im vergangenen Jahr will das US-Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Milliardär und Amazon-Gründer Jeff Bezos wieder ins All fliegen. Im Onlinedienst X (vormals Twitter) kündigte das Unternehmen am Dienstag den Start einer weiteren New-Shepard-Rakete für den 18. Dezember an. An Bord sollen sich demnach "33 wissenschaftliche Nutzlasten sowie 33.000 Postkarten" befinden.

Textgröße ändern:

Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte im September ihre Untersuchungen zum Absturz der unbemannten Rakete abgeschlossen und Blue Origin eine Liste von 21 Korrekturmaßnahmen aufgetragen, bevor weitere Raketenstarts vorgenommen werden könnten.

Laut dem Untersuchungsbericht hatte beim missglückten Start im vergangenen Jahr eine Antriebsdüse versagt, weil sich der Antrieb der New-Shepard-Rakete stärker erhitzt hatte als geplant. Die Instrumente an Bord hatten demnach eine "Anomalie" festgestellt und die Entkopplung der Raumkapsel vom Antriebsmodul eingeleitet, den Antrieb abgeschaltet und den Start abgebrochen.

Seit Juli 2021 hat Blue Origin bereits 31 Menschen ins All gebracht, darunter mehrere gut zahlende Weltraumtouristen und Unternehmensgründer Bezos selbst. Nach dem Raketenabsturz musste das Unternehmen die Starts aber aussetzen. Sein Konkurrent im Kampf um finanzkräftige Weltraumtouristen, das Unternehmen Virgin Galactic des britischen Milliardärs Richard Branson, nutzte die Zeit und absolvierte seit Jahresbeginn bereits vier Raumflüge.

Virgin Galactic verkauft seine Tickets für ein paar Minuten Schwerelosigkeit bei einem suborbitalen Flug zu Preisen zwischen 200.000 und 450.000 Dollar (190.000 bis 427.000 Euro). Blue Origin äußert sich nicht öffentlich zu seinen Preise für die exklusiven Flüge.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Forscher entdecken ältesten Vorfahren der Eidechse

Wissenschaftler haben den bislang ältesten bekannten Vorfahren der heutigen Eidechsen entdeckt. Das im Südwesten Englands gefundene Reptilienfossil sei etwa 242 Millionen Jahre alt, erklärten Wissenschaftler der Universität Bristol am Mittwoch. Der Eidechsen-Vorfahr lebte demnach im Mittleren Trias und war so klein, dass sein ganzer Körper auf eine menschliche Handfläche gepasst hätte. Seine verhätltnismäßig großen Zähne setzte das Tier ein, um Kakerlaken zu jagen.

Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden

Auf der Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden hat das Unternehmen Hardt Hyperloop nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Eine magnetisch durch eine Stahlröhre sausende Kapsel erreichte demnach auf der 420 Meter langen Teststrecke die Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. 700 Kilometer pro Stunde seien damit auf längeren Strecken "realisierbar". Zudem sei ein Spurwechseltest erfolgreich verlaufen.

Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud

ANTWERPEN, BE / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / OMP und Evonik Oxeno feiern einen wichtigen Meilenstein in ihrer digitalen Transformation: Die Planungsplattform „Unison PlanningTM" von OMP ist jetzt cloudbasiert an den zentralen Produktionsstandorten Marl und Antwerpen von Evonik Oxeno im Einsatz. Mit dem erfolgreichen Start dieses Projekts hebt Oxeno seine Planungsprozesse auf ein neues Niveau - hin zu einer erkenntnisorientierten und entscheidungszentrierten Planung.

Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten

Nach Vorwürfen einer engen Verbindung zur SS hat der Naturkosmetikhersteller Weleda eine neue, unabhängige Studie zur Geschichte des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben. "Wir verurteilen die Gräueltaten des Nationalsozialismus aufs Schärfste. Faschismus, Antisemitismus, Rassismus oder rechtsextremes Gedankengut haben bei uns keinen Platz", erklärte Unternehmenschefin Tina Müller am Dienstag. "Deshalb setzen wir uns für eine lückenlose Aufarbeitung unserer Geschichte ein."

Textgröße ändern: