The National Times - China schickt neue Besatzung zu seiner Raumstation Tiangong

China schickt neue Besatzung zu seiner Raumstation Tiangong


China schickt neue Besatzung zu seiner Raumstation Tiangong
China schickt neue Besatzung zu seiner Raumstation Tiangong / Foto: © AFP

Zur Vorbereitung auf seine erste bemannte Mondmission im Jahr 2030 hat China eine neue Besatzung zu seiner Raumstation Tiangong geschickt. Die drei Raumfahrer der Shenzhou-17-Mission starteten am Donnerstag um 11.14 Uhr Ortszeit (05.14 Uhr MESZ) vom chinesischen Weltraumbahnhof Jiuquan, wie auf Bildern im staatlichen Fernsehsender CCTV zu sehen war. Laut einem Sprecher des chinesischen Raumfahrtprogramms sollen sie im Laufe des Donnerstags an der Raumstation ankommen.

Textgröße ändern:

Bei der sechsmonatigen Shenzhou-17-Mission sollen nach Angaben des Sprechers der chinesischen Behörde für bemannte Raumfahrt, Lin Xiqiang, verschiedene Tests und Experimente zu Forschungszwecken vorgenommen sowie "kleinere Schäden" an der Station behoben werden.

Mit einem Durchschnittsalter von 38 Jahren ist es Chinas bislang jüngste Crew, die sich auf den Weg ins All gemacht hat. Leiter der Mission ist der erfahrene 48-jährige Taikonaut Tang Hongbo, für den es bereits der zweite Aufenthalt auf der Raumstation ist. Als Taikonauten werden Raumfahrer aus China bezeichnet. Begleitet wird er von dem 33-jährigen Tang Shengjie und dem 35-jährigen Jiang Xinlin.

Nach ihrer Ankunft werden sich die drei Mitglieder der vorherigen Shenzhou-16-Mission nach ihrem rund fünfmonatigen Aufenthalt auf den Weg zurück zur Erde machen.

China war 2003 - nach der Sowjetunion und den USA in den 60er Jahren - das dritte Land, das Menschen ins All beförderte. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt hat Milliarden in ihr Weltraumprogramm investiert, um zu den führenden Raumfahrtnationen aufzuschließen.

Glanzstück des chinesischen Raumfahrtprogramms ist die Raumstation Tiangong, die erst im vergangenen Jahr fertiggestellt wurde und deren Name "Himmlischer Palast" bedeutet. Die Station, die deutlich kleiner als die Internationale Raumstation ISS ist, kreist im Abstand von 400 bis 450 Kilometern um die Erde.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant

Ein australisches Unternehmen plant den ersten Teststart der ersten im Land entwickelten Rakete. Die dreistufige Eris-Rakete solle von einem Weltraumbahnhof in der Nähe von Bowen an der Ostküste starten, erklärte Gilmour Space Technologies. Das mehrtägige Startfenster öffne sich am Donnerstag. Als symbolische Nutzlast soll ein Glas des in Australien sehr beliebten Brotaufstrichs Vegemite mitfliegen.

Steinmeier reist mit Israels Präsident Herzog nach Jerusalem

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der israelische Präsident Isaac Herzog setzen am Dienstag ihr gemeinsames Programm zum 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen in Israel fort. Am Morgen fliegen beide Staatsoberhäupter in Begleitung ihrer Ehefrauen von Berlin aus nach Israel: In Jerusalem steht unter anderem ein Gespräch mit Intellektuellen über die aktuelle Lage im Land auf dem Programm. Am Nachmittag trifft Steinmeier Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland

Private-Cloud-Lösungen mit Proxmox VE - DSGVO-konform, leistungsstark, Open-Source und vollständig "Made in Germany"

Textgröße ändern: