The National Times - Jungfernflug von spanischer Mini-Rakete "Miura 1" erfolgreich beendet

Jungfernflug von spanischer Mini-Rakete "Miura 1" erfolgreich beendet


Jungfernflug von spanischer Mini-Rakete "Miura 1" erfolgreich beendet
Jungfernflug von spanischer Mini-Rakete "Miura 1" erfolgreich beendet / Foto: © AFP/Archiv

Als ersten Schritt auf dem Weg zu einer Raumfahrtnation hat ein spanisches Start-up eine private Rakete in Richtung der Erdumlaufbahn geschossen. Der Start der kleinen "Miura-1"-Rakete erfolgte am frühen Samstag um 02.19 Uhr auf einem Militärflughafen in der südspanischen Provinz Huelva in Andalusien, wie das Unternehmen PLD Space mitteilte. Der Start sei "erfolgreich" verlaufen, alle "technischen Ziele" seien erreicht worden.

Textgröße ändern:

Die Rakete stieg bis auf 46 Kilometer über dem Golf von Cádiz auf und landete nach nur fünf Minuten Flugzeit im Atlantik, wo sie nun von einem Team des Unternehmens geborgen werden soll. Der Start der knapp 12 Meter langen Rakete war bereits zwei Mal verschoben worden.

Die Mini-Rakete ist der erste Schritt in der Entwicklung von "Miura 5", einer 35 Meter hohen, zweistufigen Trägerrakete, die ab 2025 Satelliten mit einem Gewicht von weniger als 500 Kilogramm in die Erdumlaufbahn bringen soll. Laut dem Unternehmen PLD Space sollen 70 Prozent der für "Miura 1" entwickelten Bauteile auch für "Miura 5" genutzt werden.

PLD Space wurde 2011 von zwei spanischen Akademikern gegründet und ist eines von mehreren europäischen Start-ups, die mit der Entwicklung einer Mini-Trägerrakete für Satelliten begonnen haben. Damit wollen sie dem wachsenden Markt für den Start von Mikrosatelliten gerecht werden.

Lewis--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant

Ein australisches Unternehmen plant den ersten Teststart der ersten im Land entwickelten Rakete. Die dreistufige Eris-Rakete solle von einem Weltraumbahnhof in der Nähe von Bowen an der Ostküste starten, erklärte Gilmour Space Technologies. Das mehrtägige Startfenster öffne sich am Donnerstag. Als symbolische Nutzlast soll ein Glas des in Australien sehr beliebten Brotaufstrichs Vegemite mitfliegen.

Textgröße ändern: