The National Times - Apple-Chef Cook in Brüssel: EU-Kommission mahnt Apple zu mehr Wettbewerb

Apple-Chef Cook in Brüssel: EU-Kommission mahnt Apple zu mehr Wettbewerb


Apple-Chef Cook in Brüssel: EU-Kommission mahnt Apple zu mehr Wettbewerb
Apple-Chef Cook in Brüssel: EU-Kommission mahnt Apple zu mehr Wettbewerb / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

EU-Wettbewerbskommissar Thierry Breton hat Apple-Chef Tim Cook bei dessen Besuch in Brüssel zu mehr Wettbewerb ermahnt. Unter dem neuen EU-Gesetz für digitale Märkte (Digital Markets Act) müsse Apple seine Tore für die Konkurrenz öffnen, erklärte Breton am Dienstag. Der Wettbewerbskommissar beriet demnach mit dem Apple-Chef darüber, wie sich der US-Konzern an die neuen europäischen Vorschriften anpassen werde.

Textgröße ändern:

Wer ein iPhone nutze, müsse Zugang zu verschiedenen Anbietern etwa von Bezahldiensten oder Internetbrowsern haben, erklärte Breton. Mit dem Gesetz für digitale Märkte will die EU die Macht der großen Digitalkonzerne einschränken und für mehr Wettbewerb sorgen.

Anfang September hatte sich Apple bereits einer weiteren EU-Verordnung gebeugt: Das nächste iPhone hat wie in der EU ab dem kommenden Jahr vorgeschrieben einen USB-C-Anschluss. In einem Video der Kommission ist zu sehen, wie Breton dem Apple-Chef seine Sammlung verschiedener Ladekabel zeigt, die künftig nicht mehr gebraucht werden.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant

Ein australisches Unternehmen plant den ersten Teststart der ersten im Land entwickelten Rakete. Die dreistufige Eris-Rakete solle von einem Weltraumbahnhof in der Nähe von Bowen an der Ostküste starten, erklärte Gilmour Space Technologies. Das mehrtägige Startfenster öffne sich am Donnerstag. Als symbolische Nutzlast soll ein Glas des in Australien sehr beliebten Brotaufstrichs Vegemite mitfliegen.

Textgröße ändern: