The National Times - Habeck sieht Mikrochips als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wachstum

Habeck sieht Mikrochips als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wachstum


Habeck sieht Mikrochips als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wachstum
Habeck sieht Mikrochips als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wachstum / Foto: © AFP/Archiv

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Bedeutung der Halbleiterproduktion in Deutschland und Europa betont. "Als Schlüsseltechnologie spielt die Mikroelektronik eine zentrale Rolle für Klimaschutz, Energieeffizienz und Wirtschaftswachstum", erklärte Habeck am Montag in Berlin anlässlich eines hochrangigen Treffens von Politik und Branche zu dem Thema. Bereits im Juni hatte die EU-Kommission grünes Licht für milliardenschwere Staatshilfen in Halbleiterbereich gegeben - darunter für 31 Projekte in Deutschland.

Textgröße ändern:

Mikroelektronik hat in allen Industrienationen eine enorme volkswirtschaftliche Bedeutung und kommt in zahlreichen Produkten zum Einsatz, ebenso wie beispielsweise in der Kommunikationstechnologie. Zuletzt hatte es in vielen Bereichen jedoch eine deutlich größere Nachfrage nach Halbleitern und mikroelektronischen Bauteilen gegeben als verfügbar waren - etwa in der Autoindustrie.

Zugleich kommt ein Großteil der modernsten Chips derzeit aus Taiwan, Südkorea und zusehends aus China. Um die Versorgungssicherheit mit Mikrochips in Europa nachhaltig zu sichern und Abhängigkeiten zu verringern, hat die Bundesregierung deshalb gemeinsam mit europäischen Partnern ein "Wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse" (IPCEI) auf den Weg gebracht. Angepeilt wird, dass Europa bis zum Jahr 2030 rund 20 Prozent zur weltweiten Mikroelektronikproduktion beiträgt.

"Ein unabhängiger Zugang zu Mikroelektronikkomponenten ist wichtiger denn je für die Transformation der Wirtschaft und für die Versorgungssicherheit Deutschlands und Europas", erklärte Habeck. "Zahlreiche Regionen in Deutschland profitieren von der Förderung, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit und schaffen zukunftsgerichtete Arbeitsplätze."

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), dessen Bundesland ein wichtiger Standort für die Halbleiterproduktion ist, bezeichnete die Mikroelektronik am Montag als "Schlüssel für erfolgreiches und nachhaltiges industrielles Wachstum". Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) ergänzte, Bund, Länder und EU müssten bei der Mikroelektronik gemeinsam an einem Strang ziehen. "Nur so können wir uns souverän und möglichst unabhängig von Importen aufstellen und bei dieser Zukunftstechnologie vorneweg gehen."

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Forscher entdecken ältesten Vorfahren der Eidechse

Wissenschaftler haben den bislang ältesten bekannten Vorfahren der heutigen Eidechsen entdeckt. Das im Südwesten Englands gefundene Reptilienfossil sei etwa 242 Millionen Jahre alt, erklärten Wissenschaftler der Universität Bristol am Mittwoch. Der Eidechsen-Vorfahr lebte demnach im Mittleren Trias und war so klein, dass sein ganzer Körper auf eine menschliche Handfläche gepasst hätte. Seine verhätltnismäßig großen Zähne setzte das Tier ein, um Kakerlaken zu jagen.

Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden

Auf der Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden hat das Unternehmen Hardt Hyperloop nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Eine magnetisch durch eine Stahlröhre sausende Kapsel erreichte demnach auf der 420 Meter langen Teststrecke die Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. 700 Kilometer pro Stunde seien damit auf längeren Strecken "realisierbar". Zudem sei ein Spurwechseltest erfolgreich verlaufen.

Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud

ANTWERPEN, BE / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / OMP und Evonik Oxeno feiern einen wichtigen Meilenstein in ihrer digitalen Transformation: Die Planungsplattform „Unison PlanningTM" von OMP ist jetzt cloudbasiert an den zentralen Produktionsstandorten Marl und Antwerpen von Evonik Oxeno im Einsatz. Mit dem erfolgreichen Start dieses Projekts hebt Oxeno seine Planungsprozesse auf ein neues Niveau - hin zu einer erkenntnisorientierten und entscheidungszentrierten Planung.

Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten

Nach Vorwürfen einer engen Verbindung zur SS hat der Naturkosmetikhersteller Weleda eine neue, unabhängige Studie zur Geschichte des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben. "Wir verurteilen die Gräueltaten des Nationalsozialismus aufs Schärfste. Faschismus, Antisemitismus, Rassismus oder rechtsextremes Gedankengut haben bei uns keinen Platz", erklärte Unternehmenschefin Tina Müller am Dienstag. "Deshalb setzen wir uns für eine lückenlose Aufarbeitung unserer Geschichte ein."

Textgröße ändern: