The National Times - Habeck sieht Mikrochips als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wachstum

Habeck sieht Mikrochips als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wachstum


Habeck sieht Mikrochips als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wachstum
Habeck sieht Mikrochips als Schlüsseltechnologie für Klimaschutz und Wachstum / Foto: © AFP/Archiv

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Bedeutung der Halbleiterproduktion in Deutschland und Europa betont. "Als Schlüsseltechnologie spielt die Mikroelektronik eine zentrale Rolle für Klimaschutz, Energieeffizienz und Wirtschaftswachstum", erklärte Habeck am Montag in Berlin anlässlich eines hochrangigen Treffens von Politik und Branche zu dem Thema. Bereits im Juni hatte die EU-Kommission grünes Licht für milliardenschwere Staatshilfen in Halbleiterbereich gegeben - darunter für 31 Projekte in Deutschland.

Textgröße ändern:

Mikroelektronik hat in allen Industrienationen eine enorme volkswirtschaftliche Bedeutung und kommt in zahlreichen Produkten zum Einsatz, ebenso wie beispielsweise in der Kommunikationstechnologie. Zuletzt hatte es in vielen Bereichen jedoch eine deutlich größere Nachfrage nach Halbleitern und mikroelektronischen Bauteilen gegeben als verfügbar waren - etwa in der Autoindustrie.

Zugleich kommt ein Großteil der modernsten Chips derzeit aus Taiwan, Südkorea und zusehends aus China. Um die Versorgungssicherheit mit Mikrochips in Europa nachhaltig zu sichern und Abhängigkeiten zu verringern, hat die Bundesregierung deshalb gemeinsam mit europäischen Partnern ein "Wichtiges Vorhaben von gemeinsamem europäischen Interesse" (IPCEI) auf den Weg gebracht. Angepeilt wird, dass Europa bis zum Jahr 2030 rund 20 Prozent zur weltweiten Mikroelektronikproduktion beiträgt.

"Ein unabhängiger Zugang zu Mikroelektronikkomponenten ist wichtiger denn je für die Transformation der Wirtschaft und für die Versorgungssicherheit Deutschlands und Europas", erklärte Habeck. "Zahlreiche Regionen in Deutschland profitieren von der Förderung, stärken ihre Wettbewerbsfähigkeit und schaffen zukunftsgerichtete Arbeitsplätze."

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU), dessen Bundesland ein wichtiger Standort für die Halbleiterproduktion ist, bezeichnete die Mikroelektronik am Montag als "Schlüssel für erfolgreiches und nachhaltiges industrielles Wachstum". Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) ergänzte, Bund, Länder und EU müssten bei der Mikroelektronik gemeinsam an einem Strang ziehen. "Nur so können wir uns souverän und möglichst unabhängig von Importen aufstellen und bei dieser Zukunftstechnologie vorneweg gehen."

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Vegemite an Bord: Erster Testflug von australischer Weltraumrakete geplant

Ein australisches Unternehmen plant den ersten Teststart der ersten im Land entwickelten Rakete. Die dreistufige Eris-Rakete solle von einem Weltraumbahnhof in der Nähe von Bowen an der Ostküste starten, erklärte Gilmour Space Technologies. Das mehrtägige Startfenster öffne sich am Donnerstag. Als symbolische Nutzlast soll ein Glas des in Australien sehr beliebten Brotaufstrichs Vegemite mitfliegen.

Steinmeier reist mit Israels Präsident Herzog nach Jerusalem

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der israelische Präsident Isaac Herzog setzen am Dienstag ihr gemeinsames Programm zum 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen in Israel fort. Am Morgen fliegen beide Staatsoberhäupter in Begleitung ihrer Ehefrauen von Berlin aus nach Israel: In Jerusalem steht unter anderem ein Gespräch mit Intellektuellen über die aktuelle Lage im Land auf dem Programm. Am Nachmittag trifft Steinmeier Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland

Private-Cloud-Lösungen mit Proxmox VE - DSGVO-konform, leistungsstark, Open-Source und vollständig "Made in Germany"

Feier zu 60 Jahre diplomatischen Beziehungen: Israels Präsident kommt nach Berlin

Deutschland und Israel begehen am Montag den 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfängt aus diesem Anlass am Vormittag den israelischen Präsidenten Isaac Herzog zu einem Besuch in Berlin (09.30 Uhr). Am Dienstag werden beide Präsidenten dann nach Israel reisen. Ein solcher Doppelbesuch ist nach Angaben aus dem Bundespräsidialamt ein Novum. Er soll die enge Freundschaft symbolisieren, die seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen am 12. Mai 1965 zwischen Deutschland und Israel erwachsen ist.

Textgröße ändern: