The National Times - ChatGPT-Entwickler OpenAI öffnet erstes EU-Büro in Dublin

ChatGPT-Entwickler OpenAI öffnet erstes EU-Büro in Dublin


ChatGPT-Entwickler OpenAI öffnet erstes EU-Büro in Dublin
ChatGPT-Entwickler OpenAI öffnet erstes EU-Büro in Dublin / Foto: © AFP/Archiv

Das US-Unternehmen OpenAi, bekannt vor allem als Entwickler des KI-Chatbots ChatGPT, hat Irland als Sitz für eine erste Niederlassung in einem EU-Staat ausgewählt. "Wir erweitern unsere Präsenz in Europa mit einem neuen Büro in Dublin", erklärte das Unternehmen am Donnerstag in einem Blog-Eintrag. Zudem sei geplant, das Team in Irland in diesem Jahr weiter zu vergrößern.

Textgröße ändern:

OpenAI hob "die Stärke des Technologie- und Startup-Ökosystems in Dublin oder Städten wie Cork, Galway und Limerick" hervor und erklärte sich bereit, "mit der (irischen) Regierung an ihrer nationalen Strategie für künstliche Intelligenz zusammenzuarbeiten oder mit der Industrie, Startups und Forschern zu kooperieren".

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im kalifornischen San Francisco. Im Juni hatte es in London seine erste Zweigstelle außerhalb der USA eröffnet. Irland ist aufgrund seiner günstigen Besteuerung die Wahl vieler US-Technologieunternehmen für ihren Firmensitz in der EU.

ChatGPT hatte mit seiner Veröffentlichung im vergangenen November und weiteren Updates und Verbesserungen in den darauffolgenden Monaten hohe Wellen geschlagen. Der Hype ist mittlerweile etwas abgeflaut. Auch sieht sich OpenAI wegen möglicher ethischer und gesellschaftlicher Implikationen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz auch vielen kritischen Stimmen gegenüber.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: