The National Times - Studie: Massive Wachstumsschübe in der Pubertät gibt es auch bei Affen

Studie: Massive Wachstumsschübe in der Pubertät gibt es auch bei Affen


Studie: Massive Wachstumsschübe in der Pubertät gibt es auch bei Affen
Studie: Massive Wachstumsschübe in der Pubertät gibt es auch bei Affen / Foto: © Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology/AFP/Archiv

Eine weit verbreitete Annahme über die Einzigartigkeit des menschlichen Körperwachstums könnte laut einer Studie von Forschenden aus Göttingen und Wien auf methodische Fehler und irrige Dateninterpretationen zurückzuführen sein. Wie das Deutsches Primatenzentrum (DPZ) Leibniz-Institut für Primatenforschung am Donnerstag in Göttingen mitteilte, kommt es bei Bonobos - und vermutlich auch bei anderen Affen - doch zu ausgeprägten schnellen Wachstumsschüben während der Pubertät.

Textgröße ändern:

Laut DPZ galt in Fachkreisen bislang als ausgemacht, dass nur der Mensch aus evolutionären Gründen ein spezielles Wachstumsmuster entwickelte, bei dem Kinder zunächst jahrelang sehr langsam an Größe und Gewicht zulegen und dann mit den Hormonumstellungen in der Pubertät schlagartig einen großen Sprung machen. Das Wachstum von Menschenaffen verläuft demnach viel gleichmäßiger.

Eine nun veröffentlichte Studie von Expertinnen und Experten des DPZ und der Universität Wien stellt diese Hypothese allerdings grundsätzlich in Zweifel: Demnach gibt es pubertäre Wachstumsschübe auch bei Bonobos und vermutlich anderen Affenarten. Diese wurden allerdings wegen methodischer Fehler bei der Analyse von Wachstumskurven nicht erkannt. Es sei zu "irreführenden Interpretationen" und einem Quasivergleich von "Äpfeln mit Birnen" gekommen.

Bei entsprechender skalenkorrigierter Betrachtung von Wachstumskurven lassen sich demnach nach Erkenntnissen der Forscherinnen und Forscher auch bei Bonobos sehr wohl massive Schübe nachweisen, die wiederum mit bestimmten Hormonspiegeln korrespondieren und dem von jugendlichen Menschen während der Pubertät bekannten Mustern ähneln. "Der Mensch ist diesbezüglich weniger außergewöhnlich als bisher gedacht", erklärte das Göttinger Primatenzentrum.

Die in der Fachzeitschrift "eLife" veröffentlichte Untersuchung basiert auf der Analyse der Daten von 258 in Zoos lebenden Bonobos. Bonobos sind eng mit Schimpansen verwandt und ähneln diesen äußerlich stark, unterscheiden sich von ihnen aber im Sozialverhalten deutlich. So übernehmen bei ihnen meist Weibchen die Gruppenführung, die Tiere sind zudem sehr friedlich. Bonobos und Schimpansen sind die am engsten mit dem Menschen verwandten Primaten.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: