The National Times - Virgin Galactic nach fast zweijähriger Unterbrechung wieder ins All geflogen

Virgin Galactic nach fast zweijähriger Unterbrechung wieder ins All geflogen


Virgin Galactic nach fast zweijähriger Unterbrechung wieder ins All geflogen
Virgin Galactic nach fast zweijähriger Unterbrechung wieder ins All geflogen / Foto: © Virgin Galactic/AFP

Das Weltraumtourismus-Unternehmen Virgin Galactic ist nach fast zweijähriger Unterbrechung wieder ins All geflogen. Der Testflug mit vier Mitarbeitern von Virgin Galactic als Passagieren sei "erfolgreich" verlaufen, erklärte das vom britischen Milliardär Richard Branson gegründete Unternehmen am Donnerstag. "Die Mission 'Unity 25' war ein fantastischer Erfolg für alle bei Virgin Galactic", erklärte Firmenchef Michael Colglazier. Für Ende Juni peilt das Unternehmen seinen ersten kommerziellen Flug an.

Textgröße ändern:

Am bislang letzten Flug von Virgin Galactic ins All im Juli 2021 hatte Branson persönlich teilgenommen. Danach legte das Unternehmen eine Pause ein, um die Technik zu verbessern. Die Unterbrechung dauerte deutlich länger als ursprünglich geplant.

Bei den Flügen von Virgin Galactic hebt ein Trägerflugzeug namens VMS Eve von einer herkömmlichen Landebahn im US-Bundesstaat New Mexico ab und bringt das Raumschiff VSS Unity, das wie ein großer Privatjet aussieht, in eine Höhe von mehr als 13 Kilometern.

Von dort aus fliegt das von zwei Piloten gesteuerte Raumschiff mit Hilfe seines eigenen Motors auf über 80 Kilometer Höhe, wo laut Definition der US-Armee der Weltraum beginnt. Nach mehreren Minuten Schwerelosigkeit kehrt die VSS Unity dann im Gleitflug zur Erde zurück. Der Flug vom Donnerstag war der fünfte von Virgin Galactic, der den Weltraum erreichte.

Das Weltraumtourismus-Programm von Virgin Galactic hat sich immer wieder verzögert, insbesondere nach einem Unfall im Jahr 2014, bei dem ein Pilot ums Leben kam. Seit 2005 hat das Unternehmen schon rund 800 Tickets für Trips in den Weltraum vorverkauft. Die Preise für einen Flug lagen dabei zwischen 200.000 und 450.000 US-Dollar (rund 185.000 bis 418.000 Euro). Der erste kommerzielle Flug mit dem Namen Galactic 01 soll Ende Juni mit Passagieren der italienischen Luftwaffe starten.

Virgin Galactic konkurriert mit Blue Origin, dem Unternehmen des Milliardärs und Amazon-Gründers Jeff Bezos, das bereits 32 Menschen zu kurzen suborbitalen Flügen ins All geschickt hat. Seit einem Unfall im September 2022 blieb dessen Rakete aber ebenfalls am Boden. Blue Origin kündigte im März an, die Raumfahrt "bald" wieder aufzunehmen.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Forscher entdecken ältesten Vorfahren der Eidechse

Wissenschaftler haben den bislang ältesten bekannten Vorfahren der heutigen Eidechsen entdeckt. Das im Südwesten Englands gefundene Reptilienfossil sei etwa 242 Millionen Jahre alt, erklärten Wissenschaftler der Universität Bristol am Mittwoch. Der Eidechsen-Vorfahr lebte demnach im Mittleren Trias und war so klein, dass sein ganzer Körper auf eine menschliche Handfläche gepasst hätte. Seine verhätltnismäßig großen Zähne setzte das Tier ein, um Kakerlaken zu jagen.

Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden

Auf der Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden hat das Unternehmen Hardt Hyperloop nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Eine magnetisch durch eine Stahlröhre sausende Kapsel erreichte demnach auf der 420 Meter langen Teststrecke die Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. 700 Kilometer pro Stunde seien damit auf längeren Strecken "realisierbar". Zudem sei ein Spurwechseltest erfolgreich verlaufen.

Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud

ANTWERPEN, BE / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / OMP und Evonik Oxeno feiern einen wichtigen Meilenstein in ihrer digitalen Transformation: Die Planungsplattform „Unison PlanningTM" von OMP ist jetzt cloudbasiert an den zentralen Produktionsstandorten Marl und Antwerpen von Evonik Oxeno im Einsatz. Mit dem erfolgreichen Start dieses Projekts hebt Oxeno seine Planungsprozesse auf ein neues Niveau - hin zu einer erkenntnisorientierten und entscheidungszentrierten Planung.

Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten

Nach Vorwürfen einer engen Verbindung zur SS hat der Naturkosmetikhersteller Weleda eine neue, unabhängige Studie zur Geschichte des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben. "Wir verurteilen die Gräueltaten des Nationalsozialismus aufs Schärfste. Faschismus, Antisemitismus, Rassismus oder rechtsextremes Gedankengut haben bei uns keinen Platz", erklärte Unternehmenschefin Tina Müller am Dienstag. "Deshalb setzen wir uns für eine lückenlose Aufarbeitung unserer Geschichte ein."

Textgröße ändern: