The National Times - Mbappe lässt PSG trotz Messi-Fehlschluss gegen Real jubeln

Mbappe lässt PSG trotz Messi-Fehlschluss gegen Real jubeln


Mbappe lässt PSG trotz Messi-Fehlschluss gegen Real jubeln
Mbappe lässt PSG trotz Messi-Fehlschluss gegen Real jubeln

Das Starensemble von Paris St. Germain hat in der Fußball-Champions-League gute Aussichten auf den Einzug ins Viertelfinale. Superstar Lionel Messi, der von Real umworbene Weltmeister Kylian Mbappe und ihre Kollegen gewannen beim Achtelfinal-Duell der Giganten gegen Real Madrid das Hinspiel auf eigenem Platz verdient 1:0 (0:0). Damit hat PSG für das Rückspiel am 9. März bei den Königlichen und Ex-Nationalspieler Toni Kroos alle Trümpfe in der Hand.

Textgröße ändern:

Mbappe erzielte das späte Siegtor für den Tabellenführer der französischen Ligue 1 in der letzten Minute der Nachspielzeit. 33 Minuten zuvor war Messi mit einem Strafstoß an Madrids Schlussmann Thibault Courtois gescheitert. Mbappe war von Dani Carvajal gefoult worden.

Real überließ den Platzherren im ersten Durchgang weitgehend die Initiative. Folgerichtig schnürten die Franzosen den spanischen Rekordsieger mehrfach für längere Zeit in seiner Hälfte ein, konnten aufgrund fehlender Ideen jedoch kaum in Madrids Strafraum eindringen und sich dadurch praktisch auch keine zwingenden Chancen erspielen.

Als Mbappe doch einmal in die Gefahrenzone vorgestoßen war, störte Carvajal den PSG-Superstar beim Abschlussversuch (18.) entscheidend. In Madrids Mittelfeld konnte Kroos vor der Pause gegen die dominanten Gastgeber für keinerlei Entlastung sorgen.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren tonangebend. Doch Messi scheiterte vom Punkt. Danach verlor PSG etwas seine Linie. Auch die Einwechslung des brasilianischen Superstars Neymar, der erstmals seit Ende November für Paris zum Einsatz kam (72.), brachte den Gastgebern zunächst nicht die erhofften Impulse. Auf der PSG-Bank hofften Ex-Weltmeister Julian Draxler und Nationalspieler Thilo Kehrer lange vergeblich auf eine späte Erlösung gegen die geschickt und aufopferungsvoll verteidigenden Iberer, ehe Neymar für Mbappe auflegte.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Adler: Ter Stegen kann sich Bleiben "nicht erlauben"

Der frühere Fußball-Nationaltorwart René Adler rät seinem Nachfolger Marc-André ter Stegen mit Blick auf die WM 2026 dringend, den FC Barcelona zu verlassen. Nach der Degradierung zur Nummer 3 könne es sich ter Stegen ein Bleiben "schlicht und ergreifend nicht erlauben", sagte Adler bei Sky.

7,66 Millionen sehen historische DFB-Pleite

Das dritte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen in der Schweiz hat erneut für eine starke TV-Quote gesorgt. 7,66 Millionen Menschen verfolgten am Samstagabend im ZDF das 1:4 (1:3) gegen Schweden, die höchste DFB-Pleite der EM-Geschichte. Das entsprach einem Marktanteil von 37,9 Prozent.

DVV-Frauen lösen Viertelfinal-Ticket - Dämpfer gegen China

Die deutschen Volleyballerinnen haben sich erstmals seit zwei Jahren für das Finalturnier der Nations League qualifiziert. Bereits vor den beiden abschließenden Vorrundenspielen war der Mannschaft von Bundestrainer Giulio Bregoli das Ticket für das Viertelfinale dank Schützenhilfe sicher gewesen, im Duell mit China kassierte die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit 2:3 (25:22, 26:24, 21:25, 17:25, 16:18) jedoch einen Dämpfer.

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Textgröße ändern: