The National Times - Mbappe lässt PSG trotz Messi-Fehlschluss gegen Real jubeln

Mbappe lässt PSG trotz Messi-Fehlschluss gegen Real jubeln


Mbappe lässt PSG trotz Messi-Fehlschluss gegen Real jubeln
Mbappe lässt PSG trotz Messi-Fehlschluss gegen Real jubeln

Das Starensemble von Paris St. Germain hat in der Fußball-Champions-League gute Aussichten auf den Einzug ins Viertelfinale. Superstar Lionel Messi, der von Real umworbene Weltmeister Kylian Mbappe und ihre Kollegen gewannen beim Achtelfinal-Duell der Giganten gegen Real Madrid das Hinspiel auf eigenem Platz verdient 1:0 (0:0). Damit hat PSG für das Rückspiel am 9. März bei den Königlichen und Ex-Nationalspieler Toni Kroos alle Trümpfe in der Hand.

Textgröße ändern:

Mbappe erzielte das späte Siegtor für den Tabellenführer der französischen Ligue 1 in der letzten Minute der Nachspielzeit. 33 Minuten zuvor war Messi mit einem Strafstoß an Madrids Schlussmann Thibault Courtois gescheitert. Mbappe war von Dani Carvajal gefoult worden.

Real überließ den Platzherren im ersten Durchgang weitgehend die Initiative. Folgerichtig schnürten die Franzosen den spanischen Rekordsieger mehrfach für längere Zeit in seiner Hälfte ein, konnten aufgrund fehlender Ideen jedoch kaum in Madrids Strafraum eindringen und sich dadurch praktisch auch keine zwingenden Chancen erspielen.

Als Mbappe doch einmal in die Gefahrenzone vorgestoßen war, störte Carvajal den PSG-Superstar beim Abschlussversuch (18.) entscheidend. In Madrids Mittelfeld konnte Kroos vor der Pause gegen die dominanten Gastgeber für keinerlei Entlastung sorgen.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Hausherren tonangebend. Doch Messi scheiterte vom Punkt. Danach verlor PSG etwas seine Linie. Auch die Einwechslung des brasilianischen Superstars Neymar, der erstmals seit Ende November für Paris zum Einsatz kam (72.), brachte den Gastgebern zunächst nicht die erhofften Impulse. Auf der PSG-Bank hofften Ex-Weltmeister Julian Draxler und Nationalspieler Thilo Kehrer lange vergeblich auf eine späte Erlösung gegen die geschickt und aufopferungsvoll verteidigenden Iberer, ehe Neymar für Mbappe auflegte.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus

Eva Lys hat beim Sandplatzturnier in Rom eine Überraschung gegen die frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina verpasst. Die deutsche Nummer eins aus Hamburg unterlag in der zweiten Runde der Kasachin 6:7 (3:7), 2:6. Lys vergab in ihrem ersten Duell mit der zuletzt formschwachen Rybakina im ersten Satz zu viele Chancen.

Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand

Friedhelm Funkel ist dank eines Last-Minute-Treffers erfolgreich in seine Rettermission beim 1. FC Köln gestartet. Der Trainer feierte beim 2:1 (0:0) beim 1. FC Nürnberg einen gelungenen Einstand - und ist seinem insgesamt siebten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nun ganz nah. Am kommenden Wochenende kann der FC am letzten Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern alles klarmachen.

Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM

NHL-Star Tim Stützle verstärkt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Schweden und Dänemark. Der Stürmer der Ottawa Senators hat nach dem Play-off-Aus und ein paar Tagen Bedenkzeit kurz vor dem Turnierstart seine Teilnahme zugesagt. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Freitagabend bekannt. Für den 23-Jährigen ist es die zweite WM, 2022 hatte er wegen einer Knieverletzung vorzeitig abreisen müssen, im vergangenen Jahr legte sein Klub wegen einer Schulterverletzung ein Veto ein.

FIFA beschließt: Frauen-WM ab 2031 mit 48 Mannschaften

Nach der Männer-WM erweitert der Fußball-Weltverband FIFA auch die Weltmeisterschaft der Frauen auf 48 Mannschaften. Das beschloss das FIFA-Council in einer virtuellen Abstimmung am Freitag einstimmig. Die nächste WM in Brasilien 2027 wird noch mit 32 Teams ausgetragen, 2031 kommen dann 16 weitere dazu. Bislang gibt es nur eine Bewerbung aus den USA.

Textgröße ändern: