The National Times - Rodeln: Ludwig nach zwei Läufen auf Goldkurs - Loch Vierter

Rodeln: Ludwig nach zwei Läufen auf Goldkurs - Loch Vierter


Rodeln: Ludwig nach zwei Läufen auf Goldkurs - Loch Vierter
Rodeln: Ludwig nach zwei Läufen auf Goldkurs - Loch Vierter

Johannes Ludwig liegt im olympischen Rodel-Wettbewerb zur Halbzeit auf Goldkurs und greift damit nach dem größten Triumph seiner Karriere. Der Gesamtweltcupsieger aus Oberhof zeigte im Yanqing Sliding Center zwei starke Fahrten und liefert sich bislang ein ganz enges Duell mit Wolfgang Kindl: Der Ex-Weltmeister aus Österreich liegt nur 39 Tausendstelsekunden zurück. Dritter im vorläufigen Klassement ist Dominik Fischnaller aus Italien mit bereits drei Zehnteln Rückstand.

Textgröße ändern:

Rekordweltmeister Felix Loch (Berchtesgaden) kam nur auf Platz vier und liegt mit 0,382 Sekunden ebenfalls bereits ein gutes Stück hinter Ludwig, das Podest ist aber nur 78 Tausendstel entfernt. Der dritte deutsche Starter Max Langenhan (Friedrichroda) hat als Siebter (+0,641) eine Top-Ten-Platzierung im Visier.

Nach den abschließenden Durchgängen drei und vier am Sonntag (ab 12.30 Uhr MEZ/19.30 Uhr OZ) werden die ersten Rodel-Medaillen in China vergeben.

Während Ludwig im ersten Durchgang einen Start- (2,445) und Bahnrekord (57,063) aufstellte, fuhr Loch früh einem Rückstand nach. Zudem touchierte der Olympiasieger von Vancouver und Sotschi im ersten Lauf nach einem Fahrfehler im unteren Streckenabschnitt die Bande und verlor weitere wertvolle Zeit.

In Durchgang zwei hielt Ludwig mit leichten Abstrichen das hohe Niveau, Kindl war nun aber ein wenig stärker und arbeitete sich näher heran. Loch zeigte sich verbessert und schob sich um eine Position nach vorn, auch Langenhan machte im zweiten Durchgang Plätze gut.

Ludwig, Olympia-Dritter von Pyeongchang, hat in diesem Weltcup-Winter mit fünf Siegen die bislang beste Saison seiner Karriere hingelegt, Loch hingegen feierte "nur" einen Erfolg im Sprintrennen von Sigulda im Januar. Im Training hatten die deutschen Piloten mit guten Leistungen gezeigt, dass sie gut mit der mit 1583 m längsten Rodel-Bahn der Welt zurechtkommen.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

NFL: Chiefs mit nächsten Rückschlag - Burrow siegt bei Comeback

Die Kansas City Chiefs haben im Rennen um die Play-offs in der NFL den nächsten Dämpfer kassiert. Das wichtige Duell am traditionsreichen Thanksgiving-Spieltag bei den Dallas Cowboys verlor das Team um Star-Quarterback Patrick Mahomes mit 28:31. Durch die sechste Niederlage im zwölften Spiel rückte die Postseason für die Chiefs weiter in die Ferne.

Zweites Spiel, zweiter Sieg? Smits fordert Fokus für Uruguay

Schon vor dem zweiten Spiel haben Deutschlands Handballerinnen das Hauptrunden-Ticket bei ihrer Heim-WM fest im Visier - ihre Gegnerinnen machten es ihnen aber vorab nicht leicht: Schließlich habe sich die Vorbereitung als "ziemlich schwierig" erwiesen, erzählte Xenia Smits vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Uruguay (18.00/Sporteurope.TV). Laut der Rückraumspielerin sei das aber "auch gut - weil die Aufmerksamkeit einfach da sein muss".

Stuttgarter Fan-Ärger: Wehrle fordert Aufarbeitung

Das Ergebnis ließ einen rundum gelungenen Abend vermuten: Mit 4:0 (2:0) hatte der VfB Stuttgart am Donnerstag in der Europa League bei den Go Ahead Eagles Deventer gewonnen, zumindest das Erreichen der Play-offs rückte so ein großes Stück näher. Dass die Stimmung bei den Schwaben dennoch getrübt war, lag an einem unschönen Aufeinandertreffen einiger VfB-Fans mit der niederländischen Polizei vor der Partie. Großteile der organisierten Stuttgarter Fanszene reisten daraufhin wieder ab, der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle tobte.

Neuendorf vor WM-Auslosung: "Riesenrespekt" vor allen Gegnern

DFB-Präsident Bernd Neuendorf blickt der Auslosung für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am 5. Dezember gespannt, aber ohne eine feste Wunschvorstellung entgegen. "Ich bin jemand, der immer einen Riesenrespekt hat. Jeder, der sich qualifiziert, ist auch ein berechtigter Teilnehmer", sagte Neuendorf am Rande der Verleihung des Julius-Hirsch-Preises in Hamburg.

Textgröße ändern: