The National Times - Verwirrung um Mohumed: Symptome, nicht getestet, gelaufen

Verwirrung um Mohumed: Symptome, nicht getestet, gelaufen


Verwirrung um Mohumed: Symptome, nicht getestet, gelaufen
Verwirrung um Mohumed: Symptome, nicht getestet, gelaufen / Foto: © SID

Der deutsche Meister Mohamed Mohumed ist offenbar trotz Corona-Symptomen ohne tagesaktuellen Test bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Vorlauf über 5000 m angetreten und hat mit seinen Aussagen für reichlich Irritationen gesorgt. "Nein", sagte der 23 Jahre alte Dortmunder auf die Nachfrage, ob er sich vor dem Rennen getestet habe: "Ich weiß nicht, ob es mich erwischt hat. Ich hoffe es nicht."

Textgröße ändern:

Mohumed sei am Morgen aufgewacht, "da ging es mir nicht gut. Aber man stellt sich dann natürlich an die Startlinie. Das ist eines der größten Ereignisse der Welt, und wenn man sich qualifiziert, will man auch laufen", sagte der in Willich geborene Mittelstreckler: "Ich hoffe jetzt, dass ich nicht krank bin und es etwas anderes ist." Im Vorlauf blieb er sichtlich geschwächt weit über seiner Bestzeit und schied aus.

Mohumed sagte: "Ich hatte vor einigen Tagen engeren Kontakt mit meinem Trainer, der positiv getestet wurde. Aber ich durfte ja nicht ohne negativen Test hier anreisen, und ich habe mich davor auch die ganze Zeit getestet und habe es dann einfach ausgeblendet." Denn: "Wenn ich jetzt an den Start gehe und denke, ich habe Corona, dann geht gar nichts mehr. Im deutschen Team hat es ja einige erwischt."

Bislang hat der DLV am Donnerstag nur den Corona-Fall von Christopher Linke bekannt gegeben. Der Geher aus Potsdam wurde positiv getestet und kann am Samstag nicht über 35 km antreten.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Textgröße ändern: