The National Times - Sportgericht bestätigt 15.000 Euro Geldstrafe für Stuttgart

Sportgericht bestätigt 15.000 Euro Geldstrafe für Stuttgart


Sportgericht bestätigt 15.000 Euro Geldstrafe für Stuttgart
Sportgericht bestätigt 15.000 Euro Geldstrafe für Stuttgart / Foto: © FIRO/HMB Media/Heiko Becker/SID

Bundesligist VfB Stuttgart muss wegen Fehlverhaltens seiner Anhänger endgültig 15.000 Euro Geldstrafe zahlen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat in mündlicher Verhandlung die Buße, die im Einzelrichterverfahren am 28. Juni verhängt worden war, bestätigt.

Textgröße ändern:

"Ein Strömen von mehr als 1000 Zuschauern auf den Rasen stellt ein zu hohes Risiko dar, das zu schlimmen Folgen führen kann. Wir können von Glück sagen, dass hier nicht mehr passiert ist", sagte Stephan Oberholz, der als Vorsitzender des DFB-Sportgerichts die Sitzung in Frankfurt/Main leitete.

Die Schwaben sehen das anders und erwägen, das DFB-Bundesgericht anzurufen. "Ich finde es schade, dass das Sportgericht friedliche und spontane Emotionen (...) bestraft", sagte Vorstandschef Alexander Wehrle. Der VfB habe "in Bezug auf unser Sicherheits- und Präventionskonzept nichts falsch gemacht". Zudem regte Wehrle an, das Sanktionssystem zu ändern und mit dem erlösten Geld "regionale und lokale Vereine" zu unterstützen.

Nach Ende des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Köln am 14. Mai hatten nach feststehendem Klassenverbleib zahlreiche Stuttgarter Anhänger von mehreren Seiten des Stadions das Spielfeld gestürmt. Letztlich befanden sich schätzungsweise über 1000 Anhänger im Innenraum.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Textgröße ändern: