The National Times - British Open: McIlroy und Hovland vorne

British Open: McIlroy und Hovland vorne


British Open: McIlroy und Hovland vorne
British Open: McIlroy und Hovland vorne / Foto: © SID

Der vierfache Major-Champion Rory McIlroy und der junge Norweger Viktor Hovland gehen als Gejagte ins Finale der 150. British Open am Sonntag. Der Nordire McIlroy begeisterte die Golf-Fans auf der dritten Runde am Samstag unter anderem mit einem sensationellen Eagle am 10. Loch, er steht mit 200 Schlägen und 16 Schlägen unter Par gemeinsam mit Hovland (24) an der Spitze des Leaderboards.

Textgröße ändern:

Auf dem legendären Old Course im schottischen St. Andrews dürfen auch Cameron Young (USA) und Cameron Smith (Australien) hoffen. Beide befinden sich beim traditionsreichsten Golfturnier der Welt mit zwölf Schlägen unter Par jedoch in der Rolle des Außenseiters. Smith hatte nach zwei Runden noch geführt, er spielte auf dem Par-72-Kurs jedoch am Samstag eine 73. Hovland hat noch kein Top10-Ergebnis bei einem Major in der Statistik stehen.

Superstar Tiger Woods war abgeschlagen am Cut nach zwei Runden gescheitert. Der Amerikaner hatte sich am Freitag erneut unter Schmerzen über den Platz gequält, bei seinem umjubelten Empfang an Loch 18 hatte er Tränen in den Augen.

"Obwohl ich enttäuscht bin, nach Hause zu fahren, hatte ich eine unglaubliche Woche in St. Andrews, in der 150 Jahre Geschichte und das Spiel, das wir lieben, gefeiert wurden", schrieb er bei Twitter: "Ich möchte diesem Ort für all die Erinnerungen danken, die er mir geschenkt hat, und den Fans dafür, dass sie den Empfang auf der 18 zu dieser Liste hinzugefügt haben."

Aus Deutschland war kein Profi für das einzige Majorturnier außerhalb der Vereinigten Staaten qualifiziert. Titelverteidiger Collin Morikawa (USA) scheiterte wie Woods am Cut.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern

Rund 15.500 Fans haben "ihren" FC Bayern bei der Titel-Sause am Münchner Marienplatz gefeiert. Torschützenkönig Harry Kane brachte die "Salatschüssel" ins Rathaus, die scheidende Klub-Ikone Thomas Müller hatte den bei der "Sofa-Sause" im "Käfer" entwendeten Porzellan-Kakadu dabei. Die Frauen-Schale wurde von Torhüterin Maria Luisa Grohs präsentiert, DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hatte den Pokal im Gepäck.

Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart

Für Routinier Dimitrij Ovtcharov ist die Tischtennis-WM in Katar nach einem ernüchternden Match wegen anhaltender Bandscheibenprobleme bereits beendet. Nach der deutlichen 0:3-Erstrundenniederlage mit Patrick Franziska gegen das australische Doppel Hwan Bae/Aditya Sareen erklärte der 36-Jährige vom Bundesligisten TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell seinen Verzicht auf sein Erstrundenmatch im Einzel am Nachmittag gegen den Österreicher Daniel Habesohn.

A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel

Der 1. FC Köln hat sich zum ersten Mal seit 54 Jahren und auf dramatische Weise die deutsche U19-Meisterschaft gesichert. Der FC setzte sich in einem verrückten Endspiel nach einer wilden Achterbahnfahrt beim rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen 5:4 (4:2) durch.

Kehl: Kovac soll "langfristig" beim BVB bleiben

Trainer Niko Kovac soll für seinen erfolgreichen Saisonendspurt mit einem langfristigen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund belohnt werden. "Warum sollten wir von etwas anderem ausgehen? Wir planen mit ihm die Saison. Es wird der Moment kommen, an dem man sich zusammensetzt", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl am Sonntag im Sport1-Doppelpass: "Wir wollen mit Niko den Weg langfristig gehen. Das ist das Ziel. Wir brauchen Stabilität auf der Trainerposition."

Textgröße ändern: