The National Times - DFB-Frauen mit vier Veränderungen gegen Finnland

DFB-Frauen mit vier Veränderungen gegen Finnland


DFB-Frauen mit vier Veränderungen gegen Finnland
DFB-Frauen mit vier Veränderungen gegen Finnland / Foto: © SID

Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat ihre Startelf für das sportlich bedeutungslose dritte EM-Gruppenspiel gegen Finnland (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) auf vier Positionen umgebaut. In der Innenverteidigung beginnt Sara Doorsoun anstelle von Kathrin Hendrich, links in der Abwehrkette ersetzt Sophia Kleinherne die gelbgesperrte Felicitas Rauch.

Textgröße ändern:

Im defensiven Mittelfeld kommt Lena Lattwein für die ebenfalls gelbgesperrte Lena Oberdorf zum Einsatz. Für die angeschlagene Lina Magull rückt davor Linda Dallmann in die Startformation des Rekordeuropameisters, der nach zwei Siegen gegen Dänemark (4:0) und Spanien (2:0) bereits als Gruppensieger feststeht und im Viertelfinale am Donnerstag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) auf Österreich trifft. - Die deutsche Aufstellung:

Frohms - Gwinn, Doorsoun, Hegering, Kleinherne - Dallmann, Lattwein, Däbritz - Huth, Popp, Bühl. - Trainerin: Voss-Tecklenburg.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern

Rund 15.500 Fans haben "ihren" FC Bayern bei der Titel-Sause am Münchner Marienplatz gefeiert. Torschützenkönig Harry Kane brachte die "Salatschüssel" ins Rathaus, die scheidende Klub-Ikone Thomas Müller hatte den bei der "Sofa-Sause" im "Käfer" entwendeten Porzellan-Kakadu dabei. Die Frauen-Schale wurde von Torhüterin Maria Luisa Grohs präsentiert, DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hatte den Pokal im Gepäck.

Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart

Für Routinier Dimitrij Ovtcharov ist die Tischtennis-WM in Katar nach einem ernüchternden Match wegen anhaltender Bandscheibenprobleme bereits beendet. Nach der deutlichen 0:3-Erstrundenniederlage mit Patrick Franziska gegen das australische Doppel Hwan Bae/Aditya Sareen erklärte der 36-Jährige vom Bundesligisten TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell seinen Verzicht auf sein Erstrundenmatch im Einzel am Nachmittag gegen den Österreicher Daniel Habesohn.

A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel

Der 1. FC Köln hat sich zum ersten Mal seit 54 Jahren und auf dramatische Weise die deutsche U19-Meisterschaft gesichert. Der FC setzte sich in einem verrückten Endspiel nach einer wilden Achterbahnfahrt beim rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen 5:4 (4:2) durch.

Kehl: Kovac soll "langfristig" beim BVB bleiben

Trainer Niko Kovac soll für seinen erfolgreichen Saisonendspurt mit einem langfristigen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund belohnt werden. "Warum sollten wir von etwas anderem ausgehen? Wir planen mit ihm die Saison. Es wird der Moment kommen, an dem man sich zusammensetzt", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl am Sonntag im Sport1-Doppelpass: "Wir wollen mit Niko den Weg langfristig gehen. Das ist das Ziel. Wir brauchen Stabilität auf der Trainerposition."

Textgröße ändern: