The National Times - Lewandowski absolviert Mannschaftstraining beim FC Bayern

Lewandowski absolviert Mannschaftstraining beim FC Bayern


Lewandowski absolviert Mannschaftstraining beim FC Bayern
Lewandowski absolviert Mannschaftstraining beim FC Bayern / Foto: © SID

Trotz seines feststehenden Abschieds von Bayern München hat Weltfußballer Robert Lewandowski am Samstagvormittag am Mannschaftstraining des deutschen Rekordmeisters teilgenommen. Der 33-Jährige, der laut übereinstimmenden Medienberichten zum FC Barcelona wechseln wird, stand gemeinsam mit dem Team auf dem Platz. Vor Beginn der Einheit hätten die Bayern-Profis Lewandowski Applaus gespendet, berichtete der TV-Sender Sky.

Textgröße ändern:

Zunächst hieß es, Lewandowski sei an der Säbener Straße vorgefahren, um sich von den Mitarbeitern und seinen Mitspielern zu verabschieden. Eine Teilnahme am Training war zunächst kein Thema. Bei der Präsentation der Mannschaft am Samstagnachmittag (15.00 Uhr) in der Allianz Arena wird Lewandowski mutmaßlich fehlen.

In Barcelona soll Lewandowski einen Vertrag bis 2025 mit der Option auf eine weitere Saison erhalten. Die Katalanen überweisen nach wochenlangem Hin und Her 45 Millionen Euro fixe Ablöse plus mögliche Bonuszahlungen in Höhe von 5 Millionen Euro. Unter anderem das Fachmagazin kicker, Sport1 und Sky hatten den Deal in der Nacht von Freitag auf Samstag als perfekt vermeldet.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Verstappen schlägt zurück: Sieg für den Weltmeister in Imola

Max Verstappen hat im Stile eines Champions zurückgeschlagen und die Dominanz von McLaren durchbrochen. Der viermalige Formel-1-Weltmeister triumphierte dank eines brillanten Starts beim Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola und beendete zugleich die Erfolgsserie von Oscar Piastri. Der australische WM-Führende hatte die vergangenen drei Rennen gewonnen, nun wurde er hinter Verstappen und seinem englischen Teamkollegen Lando Norris Dritter.

Rund 15.500 Fans feiern Meister-Bayern

Rund 15.500 Fans haben "ihren" FC Bayern bei der Titel-Sause am Münchner Marienplatz gefeiert. Torschützenkönig Harry Kane brachte die "Salatschüssel" ins Rathaus, die scheidende Klub-Ikone Thomas Müller hatte den bei der "Sofa-Sause" im "Käfer" entwendeten Porzellan-Kakadu dabei. Die Frauen-Schale wurde von Torhüterin Maria Luisa Grohs präsentiert, DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hatte den Pokal im Gepäck.

Nach WM-Aus im Doppel: Ovtcharov verzichtet auf Einzelstart

Für Routinier Dimitrij Ovtcharov ist die Tischtennis-WM in Katar nach einem ernüchternden Match wegen anhaltender Bandscheibenprobleme bereits beendet. Nach der deutlichen 0:3-Erstrundenniederlage mit Patrick Franziska gegen das australische Doppel Hwan Bae/Aditya Sareen erklärte der 36-Jährige vom Bundesligisten TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell seinen Verzicht auf sein Erstrundenmatch im Einzel am Nachmittag gegen den Österreicher Daniel Habesohn.

A-Junioren: Köln gewinnt zweiten Titel

Der 1. FC Köln hat sich zum ersten Mal seit 54 Jahren und auf dramatische Weise die deutsche U19-Meisterschaft gesichert. Der FC setzte sich in einem verrückten Endspiel nach einer wilden Achterbahnfahrt beim rheinischen Rivalen Bayer Leverkusen 5:4 (4:2) durch.

Textgröße ändern: