The National Times - Leichtathletik: Kugelstoß-Finals ohne deutsche Beteiligung

Leichtathletik: Kugelstoß-Finals ohne deutsche Beteiligung


Leichtathletik: Kugelstoß-Finals ohne deutsche Beteiligung
Leichtathletik: Kugelstoß-Finals ohne deutsche Beteiligung / Foto: © SID/AFP

Die Kugelstoß-Finals finden bei der Leichtathletik-WM in Eugene ohne deutsche Beteiligung statt. Der Sindelfinger Simon Bayer kam am Freitagabend in der Qualifikation auf 19,71 m und schied klar aus.

Textgröße ändern:

David Storl, Weltmeister von 2011 und 2013 hatte sich nicht qualifiziert. Mit einem überragenden Stoß auf 22,28 m zog Ryan Crouser (USA) als Bester ins Finale.

Bei den Frauen waren zuvor Katharina Maisch (Halle/Saale) als 13. (18,57) und die Wattenscheiderin Julia Ritter als 15. (18,22) knapp gescheitert. Die deutsche Meisterin Sara Gambetta hatte ihren Start wegen einer Virus-Infektion abgesagt.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot

Topfavorit Primoz Roglic hat auf den weißen Straßen der Toskana einen schwarzen Tag erlebt und im Kampf um seinen zweiten Gesamtsieg beim Giro d'Italia einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der slowenische Kapitän des deutschen Radsport-Topteams Red Bull-Bora-hansgrohe verlor auf der schweren Schotteretappe am Sonntag nach einem Sturz einiges an Zeit und geht mit deutlichem Rückstand in die zweite Giro-Woche ab Dienstag.

Als Meister: 1. FC Köln kehrt in die Bundesliga zurück

Den Aufstieg geschafft, die Rettermission erfolgreich beendet: Der 1. FC Köln hat die direkte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga unter Routinier Friedhelm Funkel perfekt gemacht. Das Team des Rekordtrainers Funkel stieg durch ein viel umjubeltes 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern zum siebten Mal ins Oberhaus auf - und schloss die turbulente Saison als Zweitligameister ab.

Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist

Fußball-Zweitligist Preußen Münster darf aufatmen: Auch in der neuen Saison spielt der Klub im deutschen Unterhaus. Das Team trennte sich am letzten Spieltag der Saison beim bereits abgestiegenen SSV Ulm mit 2:2 (0:1); weil Konkurrent Braunschweig zudem parallel 1:4 gegen Nürnberg verlor, hielt Münster die Niedersachsen auf Distanz und wehrte den Absturz auf Relegationsplatz 16 erfolgreich ab.

Textgröße ändern: