The National Times - Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist

Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist


Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist
Remis in Ulm reicht: Münster bleibt Zweitligist / Foto: © IMAGO/Michael Schmidt/Eibner-Pressefot/SID

Fußball-Zweitligist Preußen Münster darf aufatmen: Auch in der neuen Saison spielt der Klub im deutschen Unterhaus. Das Team trennte sich am letzten Spieltag der Saison beim bereits abgestiegenen SSV Ulm mit 2:2 (0:1); weil Konkurrent Braunschweig zudem parallel 1:4 gegen Nürnberg verlor, hielt Münster die Niedersachsen auf Distanz und wehrte den Absturz auf Relegationsplatz 16 erfolgreich ab.

Textgröße ändern:

Semir Telalović (10.) hatte die Ulmer zunächst in Führung gebracht; Yassine Bouchama (54.) und Daniel Kyerewaa (75.) drehten die Partie in Hälfte zwei zunächst zugunsten der Preußen, bevor Lucas Röser (85.) das Remis besiegelte. Dass Münster nicht mehr auf die direkten Abstiegsränge würde zurückfallen können, hatte schon vor der Partie festgestanden.

Die Gäste waren in der Anfangsphase auf Fehlervermeidung bedacht - und die Zurückhaltung rächte sich prompt: Nach einem Einwurf war es schließlich Telalović, der im Strafraum richtig stand und die Spatzen jubeln ließ. Frei von jeglichem Druck präsentierte sich Ulm weitaus selbstbewusster, die Preußen fanden erst gegen Ende der ersten Hälfte etwas besser ins Spiel.

Die Steigerung der Münsteraner belohnte Bouchama dann zu Beginn der zweiten Hälfte, als er nach einer Ecke im zweiten Versuch Erfolg hatte. Kyerewaa legte für die Gäste nach, Röser besorgte aufseiten von Ulm in der Endphase den Schlusspunkt.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen

SSC Neapel oder Inter Mailand - die Entscheidung in der italienischen Fußball-Meisterschaft fällt erst am letzten Spieltag. Titelverteidiger Inter Mailand kam trotz zweimaliger Führung und eines Treffers des deutschen Nationalspielers Yann Bisseck nicht über ein 2:2 (1:0) gegen Lazio Rom hinaus und verpasste damit den Sprung an die Tabellenspitze. Somit geht die SSC Neapel trotz eines 0:0 bei Parma Calcio von Platz eins ins Saisonfinale am kommenden Sonntag.

Machtdemonstration: Alcaraz gewinnt Traumfinale gegen Sinner

Carlos Alcaraz hat den Lauf des Weltranglistenersten Jannik Sinner im Finale von Rom jäh gestoppt und die Krönung des Italieners bei dessen Comeback-Turnier verhindert. Der Spanier triumphierte im nur einen Satz lang packenden Finale im Foro Italico nach einer nahezu fehlerfreien Vorstellung nach 1:43 Stunden mit 7:6 (7:5), 6:1. Nach Monte Carlo gewann Alcaraz damit sein zweites Sandplatz-Masters in diesem Jahr und fährt als Top-Favorit und Titelverteidiger nach Roland Garros (ab 25. Mai).

Verbleib in Köln? Funkel "für alles offen"

Trainer Friedhelm Funkel kann sich einen Verbleib beim 1. FC Köln vorstellen. "Ich fühle mich stark genug, ich bin fit und habe einen unglaublich guten Trainerstab. Ich schließe das für mich nicht aus. Es spricht nichts dagegen", sagte der 71-Jährige bei Sky nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga am Sonntag. Dies sei allerdings "nicht meine Entscheidung. Ich weiß nicht, was der Verein vorhat". Er sei "für alles offen".

Roglic verliert nach Sturz Zeit - del Toro holt Rosa Trikot

Topfavorit Primoz Roglic hat auf den weißen Straßen der Toskana einen schwarzen Tag erlebt und im Kampf um seinen zweiten Gesamtsieg beim Giro d'Italia einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Der slowenische Kapitän des deutschen Radsport-Topteams Red Bull-Bora-hansgrohe verlor auf der schweren Schotteretappe am Sonntag nach einem Sturz einiges an Zeit und geht mit deutlichem Rückstand in die zweite Giro-Woche ab Dienstag.

Textgröße ändern: