The National Times - Bayern-Jäger Leipzig stolpert in Gladbach

Bayern-Jäger Leipzig stolpert in Gladbach


Bayern-Jäger Leipzig stolpert in Gladbach
Bayern-Jäger Leipzig stolpert in Gladbach / Foto: © SID

RB Leipzig ist bei seiner Bayern-Jagd ins Stolpern geraten. Der Bundesliga-Zweite kam am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach nicht über ein glückliches 0:0 hinaus, stoppte aber die Siegesserie der Fohlenelf. Am Samstag kann Leipzigs Rückstand auf den Tabellenführer aus München auf acht Punkte anwachsen.

Textgröße ändern:

Ohne den verletzten Neu-Nationalspieler Assan Ouédraogo fehlte es den Gästen vorne an Durchschlagskraft, die Elf von Eugen Polanski ließ aber auch kaum Chancen zu - und haderte zweimal mit dem VAR: Erst stand Franck Honorat beim vermeintlichen 1:0 ganz knapp im Abseits (47.), dann nahm Schiedsrichter Timo Gerach einen schon gepfiffenen Foulelfmeter zurück (74.). Für Gladbach endete damit eine Serie von vier Pflichtspielsiegen in Folge unter dem neuen Cheftrainer.

Als "Top-Top-Team" hatte Polanski die Leipziger vor dem Anstoß bezeichnet. Davon war zunächst aber nicht viel zu sehen. Während die Fans in den ersten zwölf Minuten aus Protest gegen drohende Sicherheitsmaßnahmen erneut schwiegen, tat sich auch auf dem Rasen nicht viel. Die Borussia überließ RB den Ball, die Gäste wussten damit aber nichts anzufangen.

Als die 50.029 Zuschauer lauter wurden, nahm auch das Spiel an Fahrt auf - insbesondere die Borussia. Vorne fehlte es aber an Ideen: Toptorjäger Haris Tabakovic musste sich viele Bälle selbst an der Mittellinie holen. Der lange verletzte Nationalspieler Tim Kleindienst saß wie schon zuletzt beim Sieg in Heidenheim zumindest wieder auf der Bank.

In dem ausgeglichenen Spiel blieben Chancen bis zur Pause Mangelware. Leipzig fiel gegen die gut stehende Borussia-Defensive nichts ein, ein Versuch von Conrad Harder aus fast 30 Metern (36.) sorgte zumindest für etwas Gefahr. Gladbach leistete sich im Spielaufbau zu viele Ungenauigkeiten.

Direkt nach der Pause traf Honorat zum vermeintlichen 1:0, stand aber minimal im Abseits (47.). Die Borussia war nun am Drücker und überzeugte mit schnellem Umschaltspiel, Leipzig blieb mit Ball zu harmlos. Erst nach 58 Minuten erhielten die Gäste die erste Ecke - auch die brachte aber keine Gefahr. RB war dem Tor nun näher, Gladbach verließ sich auf seine Defensive.

Kurz vor Schluss wurde eine Elfmeterpfiff zurückgenommen, weil Willi Orban erst den Ball und dann Gegenspieler Shuto Machino getroffen hatte. Auf der Gegenseite traf David Raum noch den Innenpfosten (80.).

F.Harris--TNT

Empfohlen

Chancenwucher auf dem Betze: DFB-Frauen müssen zittern

Chancenwucher auf dem Betze: Trotz eines beherzten Auftritts haben die großen Schwächen beim Abschluss den deutschen Fußballerinnen eine gute Ausgangslage im Kampf um den Titelgewinn in der Nations League gekostet. Das DFB-Team kam im Finalhinspiel nicht über ein 0:0 gegen Weltmeister Spanien hinaus und muss wegen zahlreicher vergebener Möglichkeiten nun im Rückspiel in Madrid bestehen.

75 Tage nach Riga: Europameister mit Traumstart in WM-Quali

Traumstart in die WM-Mission: 75 Tage nach der goldenen Nacht von Riga haben die deutschen Basketballer einen perfekten Auftakt in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 gefeiert. Mit dem genesenen Bundestrainer Àlex Mumbrú zurück an der Seitenlinie besiegte der Welt- und Europameister am Freitag im ersten Spiel seit dem EM-Triumph Israel in Neu-Ulm völlig ungefährdet mit 89:69 (50:31).

Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung

Schalke 04 hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic setzte sich am Freitagabend im Topspiel 2:1 (1:1) gegen den SC Paderborn durch und verdrängte damit den bisherigen Spitzenreiter von Platz eins. Die Königsblauen liegen mit 31 Punkten nun zwei Zähler vor den Paderbornern.

Tempo, Tore, Partystimmung: DHB-Frauen stürmen in WM-Hauptrunde

Tempo, Tore, Partystimmung: Deutschlands Handballerinnen kommen bei der Heim-WM immer besser in Schwung und haben mit einem überzeugenden Kantersieg gegen Uruguay vorzeitig das Hauptrundenticket gelöst. Nach dem 38:12 (15:7) gegen völlig überforderte Südamerikanerinnen geht es für die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch nun am Sonntag gegen Serbien um den Gruppensieg in Vorrundengruppe C.

Textgröße ändern: