The National Times - Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung

Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung


Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung
Sieg im Spitzenspiel: Schalke übernimmt Tabellenführung / Foto: © FIRO/SID

Schalke 04 hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic setzte sich am Freitagabend im Topspiel 2:1 (1:1) gegen den SC Paderborn durch und verdrängte damit den bisherigen Spitzenreiter von Platz eins. Die Königsblauen liegen mit 31 Punkten nun zwei Zähler vor den Paderbornern.

Textgröße ändern:

Kapitän Kenan Karaman (45.+3) und der eingewechselte Bryan Lasme (86.) drehten die Partie für die Schalker, die damit im 14. Ligaspiel bereits den zehnten Saisonsieg feierten. Laurin Curda (38.) hatte die Gäste in der ersten Halbzeit in Führung gebracht.

In der Anfangsphase stand Schiedsrichter Tobias Reichel im Mittelpunkt, der nach einem Foul von Paderborns Calvin Brackelmann an Moussa Sylla zunächst auf den Punkt zeigte. Nach minutenlanger Ansicht der Bilder nahm der Unparteiische dann den Elfmeter zurück, gab stattdessen einen Freistoß knapp außerhalb des Strafraums. Karamans Versuch sorgte aber für keine Gefahr (14.). Es entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe, beide Teams suchten immer wieder den Weg nach vorne. Den schönen Kopfballtreffer von Curda konterte Karaman noch vor der Pause zum 1:1.

Das Heimteam startete in Halbzeit zwei mit viel Druck, vor allem Sylla und Christopher Antwi-Adjei sorgten immer wieder für Gefahr im Paderborner Strafraum. In der 63. Minute jubelte dann Sylla über den vermeintlichen Führungstreffer, doch auch hier griff der VAR ein. Es lag eine knappe Abseitsposition vor. Schalke drängte aber weiter auf den zweiten Treffer - und belohnte sich durch Joker Lasme.

F.Lim--TNT

Empfohlen

75 Tage nach Riga: Europameister mit Traumstart in WM-Quali

Traumstart in die WM-Mission: 75 Tage nach der goldenen Nacht von Riga haben die deutschen Basketballer einen perfekten Auftakt in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2027 gefeiert. Mit dem genesenen Bundestrainer Àlex Mumbrú zurück an der Seitenlinie besiegte der Welt- und Europameister am Freitag im ersten Spiel seit dem EM-Triumph Israel in Neu-Ulm völlig ungefährdet mit 89:69 (50:31).

Tempo, Tore, Partystimmung: DHB-Frauen stürmen in WM-Hauptrunde

Tempo, Tore, Partystimmung: Deutschlands Handballerinnen kommen bei der Heim-WM immer besser in Schwung und haben mit einem überzeugenden Kantersieg gegen Uruguay vorzeitig das Hauptrundenticket gelöst. Nach dem 38:12 (15:7) gegen völlig überforderte Südamerikanerinnen geht es für die Mannschaft von Bundestrainer Markus Gaugisch nun am Sonntag gegen Serbien um den Gruppensieg in Vorrundengruppe C.

Piastri holt Sprint-Pole - Norris und Verstappen geschlagen

McLaren-Pilot Oscar Piastri (Australien) hat sich die Pole Position für den letzten Sprint der Formel-1-Saison gesichert und seine Rivalen um den WM-Führenden Lando Norris (England/McLaren) knapp geschlagen. Für Weltmeister Max Verstappen (Niederlande) verlief der erste Showdown in Katar hingegen enttäuschend, der Red-Bull-Pilot holte nur den sechsten Platz für den Sprint am Samstag (15.00 Uhr/Sky).

Nations League: Berger im Tor der DFB-Frauen

Trotz der Strapazen rund um ihre verspätete Anreise aus den USA steht Ann-Katrin Berger im Finalhinspiel der Nations League gegen Weltmeister Spanien im Tor der deutschen Fußballerinnen. Bundestrainer Christian Wück hatte am Donnerstag noch ein Fragezeichen hinter den Einsatz der 35-Jährigen gesetzt, sich aber am Freitag doch für Berger entschieden.

Textgröße ändern: