The National Times - Reisestrapazen: Wück lässt Berger-Einsatz offen

Reisestrapazen: Wück lässt Berger-Einsatz offen


Reisestrapazen: Wück lässt Berger-Einsatz offen
Reisestrapazen: Wück lässt Berger-Einsatz offen / Foto: © IMAGO/SID

Die Strapazen rund um ihre verspätete Anreise aus den USA könnten Ann-Katrin Berger im Finalhinspiel der Nations League am Freitag in Kaiserslautern gegen Weltmeister Spanien (20.30 Uhr/ZDF) den Platz im Tor der deutschen Fußballerinnen kosten. Bundestrainer Christian Wück setzte am Donnerstag ein Fragezeichen hinter den Einsatz der 35-Jährigen.

Textgröße ändern:

"Sie ist definitiv einsatzfähig. Aber wir müssen noch abwarten. Sie hat bisher nicht einmal mit der Mannschaft trainiert", sagte Wück am Donnerstag vor dem Abschlusstraining im Fritz-Walter-Stadion: "Die Reise war strapaziös. Sie war mehrfach am Flughafen, bevor der Flug ausgefallen ist. Das müssen wir ein bisschen berücksichtigen. Das müssen wir erstmal überprüfen und morgen früh entscheiden."

Aufgrund des Flugausfalls war Berger erst mit einem Tag Verspätung am Mittwoch beim Nationalteam eingetroffen. Am Sonntag hatte die Torhüterin mit Gotham FC den Titel in der US-amerikanischen NWSL geholt. In den Halbfinals der Nations League gegen Frankreich fehlte Berger wegen einer Knieverletzung. Als Ersatz steht Stina Johannes vom VfL Wolfsburg parat. Die 25-Jährige hatte gegen die Französinnen starke Leistungen gezeigt.

Entschieden wird der Titelkampf gegen die Spanierinnen um die Topstars Aitana Bonmati und Alexia Putellas im Rückspiel am Dienstag (18.30 Uhr/ARD) im Estadio Metropolitano von Madrid. Rund um die Finals will Wück mit Berger besprechen, ob sie mit Blick auf die WM 2027 auch zukünftig im deutschen Tor stehen wird.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Muskelverletzung: Frankfurt "bis auf Weiteres" ohne Burkardt

Nationalspieler Jonathan Burkardt wird Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt wohl länger fehlen. Der Stürmer zog sich beim Champions-League-Spiel gegen Atalanta Bergamo (0:3) am Mittwochabend eine Muskelverletzung in der Wade zu. Das ergab ein MRT am Donnerstag. Burkardt werde "bis auf Weiteres ausfallen", schrieb der Verein, ohne genaue Angaben zur geschätzten Ausfallzeit zu machen.

DEL: Aufsteiger Dresden feuert Trainer und Sportchef

Aufsteiger Dresdner Eislöwen hat den erneuten Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) reagiert und gleich die komplette sportliche Leitung gefeuert. Am Tag nach dem 1:6-Debakel gegen den Tabellenvorletzten Iserlohn Roosters trennte sich der Neuling von Trainer Niklas Sundblad und degradierte Sportdirektor Matthias Roos.

FCH in der Krise: Sanwald stärkt Schmidt

Holger Sanwald, Vorstandschef bei Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Heidenheim, hat seinem langjährigen Trainer Frank Schmidt auch in der aktuellen Krise den Rücken gestärkt. Dass der Klub am 51-Jährigen festhalte, sei "eine Selbstverständlichkeit. Unser Weg passiert nur gemeinsam mit unserem Trainer. Der Frank hat die volle Unterstützung", sagte Sanwald vor dem Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin. Dass er ausnahmsweise bei der Pressekonferenz sei, "ist auch ein Zeichen, ein Signal".

Judo: Russische Athleten wieder unter eigener Flagge

Russische Judoka dürfen bei internationalen Wettkämpfen künftig wieder unter ihrer Nationalflagge antreten und werden dabei auch ihre Nationalhymne hören. Dies teilte der Internationale Judo-Verband (IJF) am Donnerstag mit. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 war ein neutraler Status verhängt worden. Dieser wurde nun aufgehoben, obwohl der russische Angriffskrieg unverändert andauert. Bereits zuvor war Belarus im Judo wieder integriert worden.

Textgröße ändern: