The National Times - "Nichts mehr beweisen": Preuß schaut entspannt auf Saisonstart

"Nichts mehr beweisen": Preuß schaut entspannt auf Saisonstart


"Nichts mehr beweisen": Preuß schaut entspannt auf Saisonstart
"Nichts mehr beweisen": Preuß schaut entspannt auf Saisonstart / Foto: © IMAGO/SID

Biathletin Franziska Preuß blickt entspannt auf den bevorstehenden Auftakt der Olympia-Saison. "Das Grundvertrauen in mein Leistungsvermögen ist größer. Und ich muss niemandem mehr etwas beweisen, vor allem mir selbst nicht", sagte die 31 Jahre alte Gesamtweltcupsiegerin der Vorsaison der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Nach der vergangenen Saison, in der sie im letzten Rennen gegen die Französin Lou Jeanmonnot den Gesamtweltcup gewann, habe sie sich "erst mal richtig leer" gefühlt, sagte Preuß. Nach einem Thailand-Urlaub und sechs Wochen ohne Schießtraining sei es erst weitergegangen, als sie "wieder richtig Lust auf den Alltag als Sportlerin hatte".

Das Highlight der kommenden Saison sind die Olympischen Winterspiele (6. bis 22. Februar). Die Biathlon-Wettkämpfe werden in Antholz ausgetragen. Antholz gefalle ihr, sagte Preuß. "Ich bin dort meistens gut klargekommen und hatte schon einige Podestplatzierungen dort."

2022 hatte Preuß in Peking bereits Bronze mit der Staffel gewonnen. "Olympia-Gold wäre jetzt das i-Tüpfelchen, würde aber nicht die große Kristallkugel toppen", sagte Preuß. Die zweimalige Weltmeisterin betrachte ihre Karriere schon jetzt als vollendet.

Über ein mögliches Karriereende mache sie sich derweil noch keine Gedanken. "Das lasse ich offen. Bis Februar richtet sich mein ganzer Fokus auf den Sport. Da ist wenig Zeit für andere Gedanken", sagte Preuß.

Im schwedischen Östersund beginnt am kommenden Wochenende die Biathlon-Saison. Für die Biathletinnen geht es am Samstag mit der Staffel los.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

WM 2026: Eberl spricht sich für Neuer-Comeback aus

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich mit Blick auf die WM 2026 für eine Rückkehr von Manuel Neuer in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ausgesprochen. "Er ist der beste Torwart Deutschlands! Wir sind unglaublich froh, dass wir mit ihm verlängert haben und er gesund ist. Ihm helfen die Urlaube, wenn Länderspielpausen sind. Aber: Er brennt total", sagte Eberl der Sport Bild.

NHL: Herbe Pleite für Draisaitl und Co.

Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers in der NHL eine herbe Klatsche kassiert. Gegen die Dallas Stars, die ohne den gesperrten Topspieler Mikko Rantanen antraten, verloren die Kanadier in der Nacht zum Mittwoch mit 3:8; es war die vierte Niederlage in den vergangenen fünf Spielen. Eine Torvorlage von Draisaitl reichte nicht.

"Wenn das Stadion brennt": BVB glaubt ans Achtelfinale

Die Minikrise überwunden, das große Ziel vor Augen: Borussia Dortmund glaubt nach dem am Ende überzeugenden 4:0 (1:0)-Erfolg über den FC Villarreal in der Champions League an die direkte Achtelfinal-Qualifikation. Das stellte Nationalspieler Nico Schlotterbeck im Anschluss bei Prime Video klar.

Hjulmand stolz: "Ein großer Sieg für Bayer Leverkusen"

Als sich die Bayer-Stars vor dem kleinen Gästeblock feiern ließen, war das restliche Etihad Stadium längst wie leergefegt. "Es fühlt sich wunderschön an", sagte Patrik Schick bei DAZN nach dem überraschenden 2:0 (1:0)-Sieg bei Manchester City in der Champions League.

Textgröße ändern: