The National Times - San Francisco schlägt Carolina und wahrt Play-off-Chance

San Francisco schlägt Carolina und wahrt Play-off-Chance


San Francisco schlägt Carolina und wahrt Play-off-Chance
San Francisco schlägt Carolina und wahrt Play-off-Chance / Foto: © SID

Die San Francisco 49ers haben ihre Play-off-Chancen in der NFL mit einem Arbeitssieg verbessert. Die Franchise aus Kalifornien setzte sich im Monday Night Game 20:9 gegen die Carolina Panthers durch und weist nun eine Bilanz von 8:4 vor. Carolina (6:6) liegt in der NFC South knapp hinter den Tampa Bay Lightning (7:6) und muss bei noch sechs ausstehenden Wochen um die Teilnahme an der Postseason bangen.

Textgröße ändern:

49ers-Quarterback Brock Purdy warf zwar drei Interceptions, brachte es am Ende aber dennoch auf 193 Yards Raumgewinn und einen Touchdown-Pass auf Jauan Jennings. Runningback Christian McCaffrey erzielte einen weiteren Touchdown und war auch als Passempfänger ein Faktor für die Gastgeber.

"Es war ein großartiger Sieg", sagte McCaffrey. "Aber ich weiß, dass wir nach mehr streben und dass wir besser sein können."

San Francisco eröffnete die Partie mit einem 75-Yard-Drive zum 7:0, verlor danach aber durch drei Interceptions zwischenzeitlich den Zugriff. Ein Field Goal von Matt Gay stellte zur Pause auf 10:3. McCaffrey erhöhte im dritten Viertel, ehe Panthers-Quarterback Bryce Young mit einem Pass auf Tetairoa McMillan verkürzte. Der anschließende Versuch auf eine Two-Point-Conversion war erfolglos. Gay stellte im Schlussabschnitt mit einem weiteren Field Goal den Endstand her.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Overtime-Krimi: Nächster Sieg für Schröder und Kings

Der deutsche Basketball-Star Dennis Schröder und die Sacramento Kings haben ihren jüngsten Überraschungserfolg in der NBA nach einem Overtime-Krimi bestätigt. Zwei Tage nach dem Coup bei den Denver Nuggets bezwangen die Kalifornier die Minnesota Timberwolves 117:112 nach Verlängerung und feierten damit den zweiten Sieg in Folge. Auch nach dem insgesamt fünften Saisonsieg bleibt Sacramento aber im Tabellenkeller der Western Conference hängen.

Umfrage: Nur wenige Deutsche trauen DFB-Elf den WM-Titel zu

Deutschland als Fußball-Weltmeister 2026 - daran glauben aktuell hierzulande nur die Wenigsten. Das hat nun eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des stern und von RTL Deutschland ergeben. Demnach glaubt nicht einmal jeder Zehnte (acht Prozent) nach den wankelmütigen Auftritte seit der Heim-EM an den Gewinn des fünften Sterns.

Bayern zittern vor Arsenals Standardstärke

Ecke - Tor. Freistoß - Tor. Einwurf - Tor. So effektiv und gefährlich wie der FC Arsenal ist kaum eine Mannschaft in Europa bei ruhenden Bällen. Weil der FC Bayern zuletzt bei Standards überaus anfällig war, ist der deutsche Fußball-Rekordmeister vor dem Gipfeltreffen in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in London besonders gewarnt.

Lehmann: Arsenal gegen Bayern mit "leichtem Vorteil"

Der frühere Fußball-Nationaltorhüter Jens Lehmann sieht im Champions-League-Kracher zwischen seinem Ex-Klub FC Arsenal und Bayern München das Duell der "gegenwärtig zwei besten Mannschaften der Welt". Beide Teams spielten "im Moment auf Topniveau", sagte Lehmann dem Münchner Merkur/tz, "ich rechne mit einem sehr engen Spiel".

Textgröße ändern: