The National Times - "Einfach nur froh": DTB-Team fällt glücklich ins Bett

"Einfach nur froh": DTB-Team fällt glücklich ins Bett


"Einfach nur froh": DTB-Team fällt glücklich ins Bett
"Einfach nur froh": DTB-Team fällt glücklich ins Bett / Foto: © SID

Alexander Zverev wollte nach dem dramatischen Einzug ins Davis-Cup-Halbfinale nur noch ins Bett. "Ob es mir jemand verbietet oder nicht: Ich werde ausschlafen", sagte der deutsche Tennisstar tief in der Nacht mit einem Lächeln: "Wenn mich jemand vor zwölf Uhr weckt, wird er ignoriert."

Textgröße ändern:

Zverev hatte die Auswahl des Deutschen Tennisbundes (DTB) im packenden Viertelfinale gegen Argentinien mit einem Zweisatzsieg gegen Francisco Cerúndolo am Leben gehalten - und sich nach dem dramatischen Sieg von Kevin Krawietz und Tim Pütz im Tiebreak des entscheidenden Doppels wie ein kleiner Junge gefreut. "Ich habe gar nichts mehr verstanden", sagte Zverev über den Tiebreak seiner Teamkollegen, "ich bin einfach nur glücklich, dass wir gewonnen haben."

Krawietz und Pütz konnten ihr Glück selbst kaum fassen. Das Erfolgsduo wehrte in einem irrwitzigen Finale ihres Duells mit Horacio Zeballos/Andres Molteni insgesamt drei Matchbälle ab, siegte mit 4:6, 6:4, 7:6 (12:10) und machte das Halbfinale gegen Spanien am Samstag (12.00 Uhr/Tennis Channel und tennis.de) perfekt. "Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es hätte natürlich auch anders kommen können. Ich bin einfach nur froh, dass wir jetzt hier als Gewinner sitzen", sagte Pütz. Die DTB-Auswahl, die durch die Niederlage von Jan-Lennard Struff in Rückstand geraten war, hat damit weiter die Chance auf den ersten Davis-Cup-Titel seit 32 Jahren.

Mit Spanien wartet aber erneut ein kniffliger Gegner. "Sie haben ein starkes Team, auch wenn sie Carlos am Montag verloren haben", sagte Kohlmann. Der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz hatte seine Teilnahme an dem traditionsreichen Nationenturnier verletzungsbedingt abgesagt.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Loser Gullydeckel sorgt für Unterbrechungen in Las Vegas

Die Sorge um einen vermeintlich losen Kanaldeckel hat das zweite freie Training der Formel 1 in Las Vegas geprägt. Wegen des Verdachts auf eine nicht sicher sitzende Abdeckung wurde die Session zweimal mit Roter Flagge unterbrochen, davor hatte der WM-Führende Lando Norris im McLaren für die Bestzeit gesorgt. Angesichts der Umstände erschien dieses Ergebnis aber wenig aussagekräftig.

WM-Mutmacher in der Schweiz: Gaugisch sieht "viele gute Sachen"

Markus Gaugisch verließ die Kreuzbleiche Halle in St. Gallen mit einem positiven Gefühl, jedoch nicht ohne Hausaufgaben. Beim 35:17 (13:12) gegen die Schweiz überzeugten Deutschlands Handballerinnen im vorletzten WM-Test erst nach der Pause, dort dann aber vollends. "Es waren viele gute Sachen dabei", sagte der Bundestrainer nach dem Mutmacher für das Heim-Turnier.

NBA: Wagner und da Silva glänzen, Debakel für Schröder

Auch dank der glänzend aufgelegten deutschen Europameister Franz Wagner und Tristan da Silva haben die Orlando Magic in der nordamerikanischen Basketballliga NBA souverän den zweiten Sieg in Folge eingefahren. Das Team besiegte die Los Angeles Clippers deutlich mit 129:101. Wagner kam auf 20 Punkte, da Silva steuerte 17 Punkte bei.

Hoeneß stellt Kane (fast) auf eine Stufe mit Müller

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß stellt Torjäger Harry Kane inzwischen sogar (fast) auf eine Stufe mit Legende Gerd Müller. "Wir hatten natürlich ganz große Stürmer mit Gerd Müller und mit Giovane Elber und dann natürlich auch mit Robert Lewandowski, aber Harry Kane ist absolut ebenbürtig. Ich würde da jetzt keine großen Unterschiede machen", sagte Hoeneß am Donnerstag am Rande einer Veranstaltung des Klubs zum Thema Demenz

Textgröße ändern: