The National Times - Davis-Cup-Team dramatisch ins Halbfinale

Davis-Cup-Team dramatisch ins Halbfinale


Davis-Cup-Team dramatisch ins Halbfinale
Davis-Cup-Team dramatisch ins Halbfinale / Foto: © SID

Das deutsche Tennis-Team hat sich beim Davis Cup in Bologna auf dramatische Weise ins Halbfinale gekämpft. Kevin Krawietz und Tim Pütz gewannen das entscheidende Doppel im Duell mit Argentinien gegen Horacio Zeballos/Andres Molteni im Tiebreak-Krimi mit 4:6, 6:4, 7:6 (12:10) und hielten den Traum vom ersten Titel bei dem traditionsreichen Nationenwettbewerb seit 1993 am Leben.

Textgröße ändern:

Topspieler Alexander Zverev hatte dem Druck zuvor standgehalten und sein Einzel gegen Francisco Cerúndolo mit 6:4, 7:6 (7:3) gewonnen. Nach der 6:7 (3:7), 6:7 (7:9)-Auftaktniederlage von Jan-Lennard Struff gegen Tomás Martín Etcheverry reichte das am Ende für den Halbfinaleinzug.

Mit dem Weltranglistendritten Zverev an der Spitze gelten die Deutschen als Mitfavorit auf den Titel, in der Runde der letzten vier wartet am Samstag (12.00 Uhr/Tennis Channel und tennis.de) Spanien auf das Team von Bundestrainer Michael Kohlmann. Für Zverev war es die erste Partie im Davis Cup seit Februar 2023.

Struff hingegen ist ein Davis-Cup-Urgestein, und der 35-Jährige kam in der stimmungsvollen "SuperTennis Arena" in der Messehalle 37 des BolognaFiere gut in die Partie. Ein frühes Break gab der Warsteiner, der sich zuletzt mit einem Sieg beim Challenger-Turnier in Lyon frisches Selbstvertrauen geholt hatte, Mitte des ersten Satzes wieder her. Im Tiebreak hatte Etcheverry die besseren Nerven.

Auch der zweite Durchgang wurde zu einem Krimi, beide Spieler gaben sich bei eigenem Aufschlag keine Blöße. Etcheverry servierte in der entscheidenden Phase sieben (!) Asse in Folge - und behielt im Tiebreak erneut die Oberhand.

Zverev, der auf der Tour eine Bilanz von 1:3 gegen Cerúndolo hat, agierte im ersten Satz hochkonzentriert. Im zweiten Durchgang ließ die Kraft des Deutschen etwas nach, beim Stand von 5:5 schmiss er wütend seinen Schläger auf den Boden. Dennoch machte er wenig später den Matchgewinn im Tiebreak perfekt.

Gegen ein überragendes argentinisches Doppel wurden Krawietz/Pütz für eine kleine Schwächephase im ersten Satz sofort bestraft. In der Folge kämpfte sich das deutsche Duo zurück und holte sich in einem Tennis-Thriller den umjubelten Sieg.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

Norris mit Problemen zum Auftakt in Las Vegas

WM-Favorit Lando Norris hat zum Auftakt des drittletzten Formel-1-Wochenendes in Las Vegas einige Probleme offenbart. Bei ungewöhnlich niedrigen Temperaturen in Nevada wurde der Engländer im McLaren nur Sechster, sein Rückstand zu Charles Leclerc (Monaco/Ferrari) an der Spitze betrug mehr als viereinhalb Zehntelsekunden. Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) belegte den vierten Platz, er war damit der schnellste der drei verbliebenen Kandidaten auf den Titel.

K.o.-Phase in Sicht: Bayern weiter auf Erfolgskurs

Die Fußballerinnen von Bayern München haben in der Champions League einen großen Schritt Richtung K.o.-Phase gemacht. Die Mannschaft von Trainer José Barcala setzte sich am Donnerstagabend 3:1 (2:1) bei Paris Saint-Germain durch. Nach dem dritten Sieg im vierten Spiel ist dem deutschen Double-Gewinner mindestens das Ticket für die Play-offs so gut wie sicher, auch die direkte Qualifikation für das Viertelfinale ist noch in Reichweite.

Zverev behält die Nerven: Davis-Cup-Team hofft auf Halbfinale

Das deutsche Tennis-Team darf beim Davis Cup in Bologna weiter auf den Halbfinaleinzug hoffen. Topspieler Alexander Zverev hielt dem Druck stand und gewann sein Einzel im Duell mit Argentinien gegen Francisco Cerúndolo mit 6:4, 7:6 (7:3). Im Kampf um die Runde der besten vier bei dem traditionsreichen Nationenturnier muss nun das Doppel entscheiden, bei dem Bundestrainer Michael Kohlmann wie gewohnt auf Kevin Krawietz und Tim Pütz setzt.

DHB-Frauen deklassieren Schweiz im WM-Test

Erst gewackelt, dann geglänzt: Deutschlands Handballerinnen haben sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel der Heim-WM weiteres Selbstvertrauen getankt. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch ließ sich im vorletzten Härtetest auch von anfänglichen Problemen nicht aus dem Konzept bringen und bezwang die Schweiz in St. Gallen nach einer bärenstarken zweiten Hälfte souverän 35:17 (13:12).

Textgröße ändern: