The National Times - Wiederaufstieg "nicht einfach": DTB-Frauen vor schweren Jahren?

Wiederaufstieg "nicht einfach": DTB-Frauen vor schweren Jahren?


Wiederaufstieg "nicht einfach": DTB-Frauen vor schweren Jahren?
Wiederaufstieg "nicht einfach": DTB-Frauen vor schweren Jahren? / Foto: © Imago/SID

Das bittere Aus der deutschen Tennis-Frauen im Billie Jean King Cup war gerade Realität, da richtete Rainer Schüttler den Blick in die Zukunft - und ein paar Sorgenfalten zierten die Stirn des Teamchefs. "Wieder aufzusteigen ist nicht einfach", sagte Schüttler kurz nach dem 0:2 im Play-off-Duell gegen Belgien. Die Niederlage hatte den ersten Abstieg der DTB-Auswahl aus der Weltgruppe des prestigeträchtigen Nationenturniers seit 2012 besiegelt.

Textgröße ändern:

Der Weg zurück in die Spitzenklasse der Tennisnationen wird nun ein beschwerlicher. "Da muss natürlich alles zusammenkommen", sagte der ehemalige Profi und richtete sogleich einen Appell an seine Spielerinnen: Er hoffe, sie werden auch im nächsten Jahr im Nationalteam weiterspielen, denn "da sind sie auch in die Pflicht genommen, dass sie weiterhin Deutschland vertreten", betonte der Teamchef.

"Absteigen ist nie schön, das ist klar", sagte der 49-Jährige, ordnete den verpassten Klassenerhalt aber auch im Kontext der zurückliegenden Jahre ein. Schließlich habe die DTB-Auswahl, die 1987 und 1992 zu Zeiten von Steffi Graf zweimal die Trophäe gewonnen hatte, schon mal "eine Relegation erlebt, haben uns da durchgekämpft, haben einige Partien gewonnen, in denen wir nicht Favorit waren", sagte er: "Jetzt hat es uns leider erwischt."

Es gelte nun, diese "enttäuschende" Niederlage vor heimischen Publikum in Ismaning zu verdauen, um dann im nächsten Jahr in der Regionalgruppe anzugreifen. "Alle sind am Boden zerstört", sagte Schüttler: "Das haben wir uns anders vorgestellt." Ausschlaggebend dürfte dabei auch das große Verletzungspech im deutschen Team gewesen sein.

Denn neben Laura Siegemund und Tatjana Maria, die ihren Start bereits kurz vor dem Turnier absagen mussten, fehlte am Sonntag auch die deutsche Nummer eins Eva Lys kurzfristig aufgrund einer Oberschenkelverletzung - und damit alle Top-50-Spielerinnen, die das deutsche Frauentennis momentan zu bieten hat. "Mehr braucht man nicht sagen", so Schüttler: "Die fehlen an allen Ecken und Enden."

F.Harris--TNT

Empfohlen

NFL: Chiefs nach Niederlage im Play-off-Rennen unter Druck

Star-Quarterback Patrick Mahomes und die Kansas City Chiefs haben im Rennen um die Play-offs weiter an Boden verloren. Im Topspiel der AFC West unterlagen die Chiefs den in der Division führenden Denver Broncos mit 19:22 (6:6). Der viermalige Super-Bowl-Champion steht damit nach Woche elf bei einer 5:5-Bilanz - und die Gegner werden nicht leichter.

NHL: Erfolge für Reichel und Seider

Der deutsche Eishockey-Nationalspieler Lukas Reichel hat mit den Vancouver Canucks in der NHL nach zuletzt drei Niederlagen einen beeindruckenden Sieg gelandet. Die Canucks gewannen gegen Tampa Bay Lightning mit 6:2, dabei hatten sie zu Beginn des zweiten Drittels noch mit 0:2 zurückgelegen.

NBA: Serie von Wagner und da Silva gestoppt

Die Siegesserie der deutschen Basketball-Nationalspieler Franz Wagner und Tristan da Silva mit den Orlando Magic ist erst einmal gestoppt. Trotz einer Saisonbestleistung von Welt-und Europameister Wagner mit 29 Punkten verloren die Magic bei den Houston Rockets mit 113:117 nach Verlängerung. Für Orlando war es nach zuletzt drei Erfolgen in Serie die siebte Niederlage in dieser NBA-Saison.

Endspiel gegen DFB-Elf: Mintal erwartet enges Spiel

Der langjährige Bundesliga-Profi Marek Mintal sieht die slowakische Nationalmannschaft vor dem Showdown in der WM-Qualifikation gegen Deutschland beinahe auf Augenhöhe. "Der Unterschied ist in meinen Augen nicht so groß. In Prozent ausgedrückt: vielleicht 55:45" mit leichten Vorteilen für die DFB-Elf, sagte der 46-malige Nationalspieler der Slowakei vor dem letzten Spiel der Gruppe A am Montagabend (20.45 Uhr/ZDF).

Textgröße ändern: