The National Times - Party vertagt: Österreich vor "Endspiel" gegen Bosnien

Party vertagt: Österreich vor "Endspiel" gegen Bosnien


Party vertagt: Österreich vor "Endspiel" gegen Bosnien
Party vertagt: Österreich vor "Endspiel" gegen Bosnien / Foto: © SID

Österreich steht im Kampf um die erste WM-Teilnahme seit 28 Jahren vor einem Showdown. Die Mannschaft von Trainer Ralf Rangnick erledigte am Samstag beim 2:0 (1:0)-Sieg auf Zypern zwar ihre Pflichtaufgabe, allerdings zog Verfolger Bosnien-Herzegowina anschließend durch ein 3:1 (0:1) gegen Rumänien nach und liegt weiter nur zwei Punkte zurück. Das ÖFB-Team braucht somit am Dienstag im "Endspiel" in Wien gegen Bosnien ein Remis, um erstmals seit 1998 zur WM zu fahren.

Textgröße ändern:

Rekordtorschütze Marko Arnautovic brachte die Alpenkicker nach einem Foul am Leipziger Christoph Baumgartner per Elfmeter in Führung (18.) und sorgte mit seinem zweiten Treffer nach der Pause für die Vorentscheidung (56.). Mit Baumgartner, Marcel Sabitzer, Romano Schmid, Nicolas Seiwald, Konrad Laimer, Xaver Schlager und Philipp Lienhart standen insgesamt sieben Bundesliga-Profis in der Startelf, Kapitän David Alaba fehlte gesperrt.

Nach dem Sieg drückte Österreich aus der Ferne Rumänien die Daumen, doch Bosnien-Herzegowina gelang der benötigte Sieg. Altmeister Edin Dzeko (49.), Esmir Bajraktarevic (79.) und der Gladbacher Haris Tabakovic (90.+4) trafen nach dem Rückstand durch Daniel Birligea (17.). Ab der 68. Minte musste Rumänien, das nun keine Chance mehr auf eine WM-Teilnahme hat, nach einer Roten Karte gegen Denis Dragus (68.) mit zehn Mann auskommen.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Junioren-Weltrekord: Sonnekalb läuft aufs Podest

Die deutsche Eisschnelllauf-Hoffnung Finn Sonnekalb hat beim Weltcup-Auftakt in Salt Lake City weiter für Aufsehen in der Weltelite gesorgt. Der 18 Jahre alte Erfurter stellte über 1500 m in 1:41,33 Minuten einen deutschen Rekord und einen Junioren-Weltrekord auf, katapultierte sich als Dritter auf das Podest und erfüllte damit auch die Norm für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo.

WM-Quali: Schweiz praktisch durch - Gruppe C bleibt spannend

Der Schweizer Fußball-"Nati" ist die direkte WM-Qualifikation kaum noch zu nehmen. Das Team von Trainer Murat Yakin blieb mit dem 4:1 (1:1)-Sieg gegen Schweden in der Gruppe B weiter ungeschlagen und steht vor dem letzten Spieltag weiter drei Punkte vor dem Kosovo. Dänemark und Schottland verpassten in der Gruppe C dagegen einen Riesenschritt in Richtung XXL-Turnier in den USA, Kanada und Mexiko.

Alcaraz folgt Sinner bei den ATP Finals ins Traumfinale

Traumfinale perfekt: Der Weltranglistenerste Carlos Alcaraz ist seinem großen Rivalen Jannik Sinner mit einer Topleistung ins Endspiel der ATP Finals in Turin gefolgt. Am Sonntag (18 Uhr/Sky) kommt es zum nächsten großen Showdown zwischen den beiden Dominatoren im Männertennis - dem sechsten und letzten in dieser Saison auf der Tour.

Magdeburg siegt im Spitzenspiel - Berlin bleibt im Titelrennen

Die Siegesserie der SG Flensburg-Handewitt in der Handball-Bundesliga ist gerissen, die Tabellenführung an den SC Magdeburg verloren. Nach neun Erfolgen nacheinander unterlag der dreimalige deutsche Meister im Spitzenspiel dem Champions-League-Sieger mit 31:35 (17:15) und rutschte nach der ersten Saisonniederlage auf den zweiten Platz ab.

Textgröße ändern: