The National Times - Zweite Pleite für Krawietz/Pütz: Titelverteidiger schon raus

Zweite Pleite für Krawietz/Pütz: Titelverteidiger schon raus


Zweite Pleite für Krawietz/Pütz: Titelverteidiger schon raus
Zweite Pleite für Krawietz/Pütz: Titelverteidiger schon raus / Foto: © IMAGO/IPA Sport/SID

Zwei Spiele, zwei Niederlagen und keine Chance mehr auf das Halbfinale: Die Titelverteidiger-Mission von Kevin Krawietz und Tim Pütz bei den ATP Finals ist krachend gescheitert. Gegen das topgesetzte britische Duo Julian Cash/Lloyd Glasspool verlor das deutsche Spitzendoppel eine am Ende einseitige Partie mit 6:7 (9:11), 2:6.

Textgröße ändern:

Im Vorjahr hatten Krawietz/Pütz sich überraschend als erstes deutsches Doppel in der Geschichte den Turniersieg geschnappt und ihren größten gemeinsamen Erfolg gefeiert. Doch nach der knappen Auftaktniederlage gegen Marcel Granollers/Horacio Zeballos (Spanien/Argentinien) lief es auch gegen Cash/Glasspool nicht rund.

Trotz guter Chancen schenkten die beiden den Satzgewinn im Tiebreak des ersten Durchgangs regelrecht her. Zwei frühe Breaks zu Beginn des zweiten Satzes leiteten die Niederlage dann endgültig ein. Die Briten sicherten sich durch den Sieg die Spitzenposition in der Weltrangliste am Ende des Jahres - unabhängig vom weiteren Turnierverlauf.

Das abschließende Gruppenspiel gegen das italienische Duo Simone Bolelli/Andrea Vavassori ist somit sportlich unbedeutend für die Titelverteidiger. Im Anschluss geht es für Krawietz und Pütz dann in Richtung Bologna weiter. Dort wollen sie bei der Endrunde des Davis Cups mit dem deutschen Team, dem wohl auch Alexander Zverev angehören wird, den ersten Titel seit 1993 holen. Das Viertelfinale gegen Argentinien steigt am Donnerstag.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Langer Kampf: Alcaraz ringt Fritz nieder

Carlos Alcaraz ist den vorletzten Schritt auf dem Weg zu seinem Teilziel bei den ATP Finals gegangen. Nach dem zweiten Sieg im zweiten Match der Gruppenphase fehlt dem Spanier nur noch ein Erfolg, um die Saison als Weltranglistenerster zu beenden. Gegen den Vorjahresfinalisten Taylor Fritz musste er beim 6:7 (2:7), 7:5, 6:3 aber viel leiden.

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Textgröße ändern: