The National Times - OKC und Hartenstein nicht zu stoppen

OKC und Hartenstein nicht zu stoppen


OKC und Hartenstein nicht zu stoppen
OKC und Hartenstein nicht zu stoppen / Foto: © SID

Niederlagen für Franz Wagner und Dennis Schröder - dafür bleibt Basketball-Profi Isaiah Hartenstein mit Oklahoma City Thunder in der NBA das Maß der Dinge. Der amtierende Meister besiegte auch die Memphis Grizzlies trotz eines zwischenzeitlichen 19-Punkte-Rückstands mit 114:100 und verbesserte seine beeindruckende Saisonbilanz auf 10:1. OKC führt die Western Conference weiterhin souverän an.

Textgröße ändern:

"Big Man" Hartenstein, der zuletzt einen Karrierebestwert (33) aufgestellt hatte, kam diesmal auf 18 Punkte, 13 Rebounds und zwei Assists. Bester Werfer der Thunder war wie so oft Shai Gilgeous-Alexander, MVP der vergangenen Saison, mit 35 Punkten.

"Wir wissen, dass in dieser Liga jede Nacht so viele verschiedene Aufgaben auf einen zukommen", sagte Gilgeous-Alexander: "Man muss einfach herausfinden, was die Aufgabe an diesem Abend ist und sie erledigen. Wir haben diese Fähigkeit gut entwickelt, und das hat sich auch diesmal gezeigt."

Eine böse Klatsche erlebte dagegen Nationalmannschafts-Kapitän Dennis Schröder. Mit seinen Sacramento Kings verlor Schröder 117:144 gegen die Minnesota Timberwolves. Der 32-Jährige erwischte bei der siebten Saisonniederlage der Kings einen Abend zum Vergessen. Schröder kam bei sechs Wurfversuchen nur auf drei Punkte, dazu standen gerade einmal zwei Assists in seiner Statistik.

Nationalmannschaftskollege Franz Wagner verlor mit Orlando Magic gegen die Boston Celtics mit 107:111. Auch 20 Punkte und neun Rebounds von Wagner reichten für die Magic nicht zum Sieg. Tristan da Silva steuerte für Orlando zwölf Punkte bei.

Die New York Knicks mit Ariel Hukporti setzten sich dagegen mit 134:98 klar gegen die Brooklyn Nets durch. Dem deutschen Center gelangen zwei Punkte. Für die Knicks war es bereits der sechste Sieg im sechsten Heimspiel.

M.Davis--TNT

Empfohlen

"Fahren" statt "reden": Ferrari-Chef über Hamilton und Leclerc

Lewis Hamilton lebt bei Ferrari seinen "Albtraum", die Scuderia ist auf dem Weg, alle Saisonziele zu verpassen - und nun nimmt die Chefetage beide Fahrer ins Visier. Hamilton und Charles Leclerc sollten "mehr fahren und weniger reden", sagte Ferrari-Präsident John Elkann am Montag im Rahmen eines Termins in Rom vor italienischen Medien: "Unsere Mechaniker und auch die Ingenieure haben ihren Job gemacht, denn das Auto hat sich offensichtlich verbessert. Der Rest war nicht auf demselben Niveau."

Nagelsmann öffnet WM-Tür für El Mala, Karl und Co.

Julian Nagelsmann hat für die Fußball-WM weit mehr Talente auf dem Zettel als "nur" Neuling Said El Mala. Auch Spieler wie Lennart Karl, Assan Ouédraogo oder Nicolò Tresoldi seien für die Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada in sieben Monaten "in der Verlosung" und könnten in den Turnierkader "reinrutschen", sagte der Bundestrainer am Montag bei der Zusammenkunft der deutschen Nationalmannschaft in Wolfsburg.

Darts: Springer überrascht beim Grand Slam of Darts

Debütant Niko Springer hat beim Grand Slam of Darts einen zweiten früheren Weltmeister völlig überraschend bezwungen und steht vorzeitig im Achtelfinale. Nach seinem Erfolg über den Schotten Gary Anderson besiegte Springer am späten Sonntagabend in Wolverhampton auch den Niederländer Michael van Gerwen (5:4), damit hat der Mainzer in Gruppe G bereits das Weiterkommen perfekt gemacht. Sein letztes Gruppenspiel bestreitet Springer am Dienstag gegen die bereits ausgeschiedene Beau Greaves.

St. Brown bei Lions-Sieg mit Touchdown - und Trump-Einlage

Die Detroit Lions um den deutsch-amerikanischen Receiver Amon-Ra St. Brown sind in der NFL wieder auf Kurs. Bei den Washington Commanders trug der 26 Jahre alte Footballstar mit seinem achten Touchdown der Saison maßgeblich zum deutlichen 44:22 bei - doch für Gesprächsstoff sorgte vor allem sein Jubel: St. Brown zeigte in Richtung der Logen, wo die VIP-Zuschauer sitzen, dann imitierte er den Tanz, den US-Präsident Donald Trump häufiger bei Wahlkampfveranstaltungen vollführt hatte.

Textgröße ändern: