The National Times - Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals

Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals


Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals / Foto: © SID

Jelena Rybakina hat zum ersten Mal bei den WTA Finals triumphiert. Die ehemalige Wimbledon-Siegerin aus Kasachstan setzte sich gegen die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka im Endspiel in Riad mit 6:3, 7:6 (7:0) durch und durfte sich als ungeschlagene Turniersiegerin über eine Rekordprämie in Höhe von 5,23 Millionen Dollar (4,53 Mio. Euro) freuen.

Textgröße ändern:

Rybakina, die das Tennisjahr nun als Nummer fünf der Welt abschließt, trat bei der zweiten Ausgabe in Saudi-Arabien in die Fußstapfen von Coco Gauff (USA). Die Titelverteidigerin war in der Vorrunde nach Niederlagen gegen Sabalenka und Jessica Pegula (USA) ausgeschieden. US-Open-Siegerin Sabalenka (Belarus) musste sich wie bei ihrer ersten Finalteilnahme vor drei Jahren geschlagen geben und verpasste den insgesamt 22. Turniersieg ihrer Laufbahn.

Acht der vorherigen 13 Begegnungen hatte Sabalenka für sich entschieden, doch es war Rybakina, der im ersten Durchgang das erste Break zum 2:4 gelang - und zwar zu null. Gleich danach wehrte die 26-Jährige selbst zwei Breakbälle ab und ließ sich danach den Gewinn des ersten Satzes nicht mehr nehmen. Im zweiten Durchgang musste der Tiebreak die Entscheidung bringen - und Rybakina verwandelte nach 1:47 Stunden gleich ihren ersten Matchball.

Beide Finalistinnen hatten sich am Vortag ins Endspiel gekämpft. Sabalenka bezwang im Halbfinale Amanda Anisimova (USA) 6:3, 3:6, 6:3, Rybakina benötigte beim 4:6, 6:4, 6:3-Erfolg gegen die US-Amerikanerin Pegula ebenfalls drei Sätze.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab

Novak Djokovic hat seine Teilnahme an den ATP Finals kurz nach seinem Turniersieg in Athen am Samstagabend abgesagt. Laut den Organisatoren kann der Grand-Slam-Rekordsieger aus Serbien aufgrund einer Schulterverletzung nicht in Turin antreten. Ersetzt wird der 38-Jährige in der Jimmy-Connors-Gruppe von Lorenzo Musetti, den Italiener hatte Djokovic kurz zuvor im Endspiel in Griechenland mit 4:6, 6:3, 7:5 bezwungen.

Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern

Deutschlands Eishockey-Männer haben auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Italien einen herben Dämpfer kassiert. Beim Deutschland Cup in Landshut unterlag das Team von Bundestrainer Harold Kreis im zweiten Spiel gegen starke Österreicher mit 2:5 (0:1, 1:1, 1:3). Die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt aber erst am Sonntag gegen die Slowakei (14.45 Uhr/MagentaSport).

Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC

Borussia Mönchengladbach hat mit einem deutlichen Derbysieg gegen den 1. FC Köln die Fans für den Horror-Start in die Bundesliga versöhnt. Die Fohlen gewannen das 99. Erstliga-Duell beider Teams 3:1 (1:0) und verließen die Abstiegszone. Es war der dritte Erfolg in Serie unter Interimstrainer Eugen Polanski, der erneut Argumente für einen langfristigen Verbleib sammelte.

Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab

Lando Norris hat sich die Pole Position in Brasilien gesichert und zeigt sich in der Schlussphase der Saison weiter in weltmeisterlicher Form - Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf den Titel dagegen vielleicht schon in Sao Paulo begraben. Norris gewann das Qualifying am Samstag vor dem Mercedes-Piloten Kimi Antonelli und Charles Leclerc im Ferrari. Erst als Vierter reihte sich Norris' Teamkollege Oscar Piastri ein, Weltmeister Verstappen im Red Bull dagegen qualifizierte sich vor dem Rennen am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) nur für den 16. Startplatz.

Textgröße ändern: