The National Times - Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC

Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC


Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC
Gladbach feiert Derbysieg gegen den FC / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/SID

Borussia Mönchengladbach hat mit einem deutlichen Derbysieg gegen den 1. FC Köln die Fans für den Horror-Start in die Bundesliga versöhnt. Die Fohlen gewannen das 99. Erstliga-Duell beider Teams 3:1 (1:0) und verließen die Abstiegszone. Es war der dritte Erfolg in Serie unter Interimstrainer Eugen Polanski, der erneut Argumente für einen langfristigen Verbleib sammelte.

Textgröße ändern:

Philipp Sander (45.+3) erzielte die Führung für die effiziente Borussia, die ihren ersten Liga-Heimsieg seit mehr als sieben Monaten feierte. 49 Sekunden zuvor hatte Haris Tabakovic einen Foulelfmeter vergeben. Den zweiten Strafstoß nach Videobeweis - diesmal wegen eines Handspiels - verwandelte Kevin Diks (61.). Für die Entscheidung sorgte Tabakovic (64.) wenig später mit dem 3:0. Dem FC gelang in der Nachspielzeit ebenfalls vom Punkt durch Luca Waldschmidt (90.+2, Foulelfmeter) noch eine Ergebniskorrektur.

Es war der erste Derbysieg der Borussia seit mehr als drei Jahren gegen einen unglücklich agierenden FC, der in der Tabelle aber weiter klar vor dem Nachbarn liegt. Auch Shootingstar Said El Mala blieb eher unauffällig.

Nach beeindruckenden Choreographien auf beiden Seiten entwickelte sich ein intensiv geführtes, von Zweikämpfen geprägtes Derby. Unter dem Motto "Die Macht vom Niederrhein wird immer größer sein" hatten die Gladbacher Fans das Duell eingeläutet, die FC-Anhänger tauchten ihre Ecke zu Beginn in rot-weißes Licht. Der Funke wollte zunächst aber nicht auf das Feld überspringen.

Die meisten Augen waren auf El Mala gerichtet. Der 19-Jährige, der am Donnerstag erstmals in die deutsche Nationalmannschaft berufen worden war, stand erst zum dritten Mal in einem Bundesliga-Spiel in der Startelf. Mit einem allerdings harmlosen Schuss aus 20 Metern sorgte er auch für das erste Ausrufezeichen des FC (18.).

Akzente konnte aber auch der Jungstar zunächst nicht setzen. In der ersten halben Stunde gab es nur ein echte Torchance, als Tabakovic den Kölner Schlussmann Marvin Schwäbe zu einem starken Reflex zwang (16.). Viel spielte sich im Mittelfeld ab, beiden Teams war der Respekt vor dem Gegner anzumerken. Kurz vor der Pause ahndete Schiedsrichter Denis Aytekin nach Ansicht der TV-Bilder ein Foul von Kristoffer Lund an Franck Honorat als Foulelfmeter, Tabakovic scheiterte aber erneut an Schwäbe. Die folgende Ecke führte aber doch noch zur Führung, weil Sander mit links ins lange Eck traf.

Zur zweiten Halbzeit verzichtete Trainer Lukas Kwasniok auf El Mala und brachte in Ragnar Ache einen klassischen Mittelstürmer. Erneut an den Monitor musste Aytekin nach einem Handspiel von Lund. Auch diesmal entschied der Unparteiische schnell auf Elfmeter. Nach dem 3:0 hatte der FC Pech, als Jakub Kaminski die Latte traf (65.).

T.Allen--TNT

Empfohlen

Auf dem "Betze": Hertha setzt Aufholjagd fort

Hertha BSC hat die Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Berliner setzten sich beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 (1:0) durch und feierten den vierten Pflichtspielsieg in Folge ohne Gegentor.

Kurz nach Athen-Sieg: Djokovic sagt für ATP Finals ab

Novak Djokovic hat seine Teilnahme an den ATP Finals kurz nach seinem Turniersieg in Athen am Samstagabend abgesagt. Laut den Organisatoren kann der Grand-Slam-Rekordsieger aus Serbien aufgrund einer Schulterverletzung nicht in Turin antreten. Ersetzt wird der 38-Jährige in der Jimmy-Connors-Gruppe von Lorenzo Musetti, den Italiener hatte Djokovic kurz zuvor im Endspiel in Griechenland mit 4:6, 6:3, 7:5 bezwungen.

Deutschland Cup: DEB-Männer unterliegen starken Österreichern

Deutschlands Eishockey-Männer haben auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Italien einen herben Dämpfer kassiert. Beim Deutschland Cup in Landshut unterlag das Team von Bundestrainer Harold Kreis im zweiten Spiel gegen starke Österreicher mit 2:5 (0:1, 1:1, 1:3). Die Entscheidung um den Gesamtsieg fällt aber erst am Sonntag gegen die Slowakei (14.45 Uhr/MagentaSport).

Norris holt Brasilien-Pole - Verstappen stürzt ab

Lando Norris hat sich die Pole Position in Brasilien gesichert und zeigt sich in der Schlussphase der Saison weiter in weltmeisterlicher Form - Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf den Titel dagegen vielleicht schon in Sao Paulo begraben. Norris gewann das Qualifying am Samstag vor dem Mercedes-Piloten Kimi Antonelli und Charles Leclerc im Ferrari. Erst als Vierter reihte sich Norris' Teamkollege Oscar Piastri ein, Weltmeister Verstappen im Red Bull dagegen qualifizierte sich vor dem Rennen am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) nur für den 16. Startplatz.

Textgröße ändern: