The National Times - Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"

Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"


Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator"
Internationale NFL-Spiele "zweifellos der Katalysator" / Foto: © IMAGO/Alterphotos/SID

Brett Gosper, Leiter Europa und Asien-Pazifik der NFL, verspricht sich auch vom anstehenden Berlin Game einen Aufmerksamkeitsschub für die US-Football-Profiliga. "Internationale Spiele sind zweifellos der Katalysator und sorgen für eine starke Dynamik in den Märkten für Fans", sagte der Australier im Interview mit Münchner Merkur/TZ.

Textgröße ändern:

Am Sonntag (15.30 Uhr/RTL) treffen im Olympiastadion die Indianapolis Colts und die Atlanta Falcons aufeinander. Das Duell betrachte die NFL wie auch alle anderen internationalen Spiele als "Mini-Super-Bowl", so Gosper. Das Engagement gehe dabei über den Spieltag hinaus, der Plan sei es, "diese Dynamik das ganze Jahr über aufrechtzuerhalten".

Ziel der Europa-Spiele ist laut Gosper, die Fangemeinde weltweit zu vergrößern und "unser Spiel in die Welt tragen. Wir haben den Ehrgeiz, in den kommenden Jahren zu einer echten globalen Sportliga zu werden. Das ist unsere Vision."

Die Gründung einer permanenten europäischen Franchise ist weiter kein Thema. "Das steht derzeit nicht im Fokus", so Gosper, "stattdessen werden wir mehr internationale Spiele in neuen Märkten und Städten austragen."

E.Reid--TNT

Empfohlen

Männer-WM 2038 oder 2042: Neuendorf erwägt DFB-Bewerbung

Bernd Neuendorf erwägt während seiner nächsten Amtszeit als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) die Bewerbung des Verbandes um die Ausrichtung der Männer-WM in den Jahren 2038 oder 2042. Er könne sich "grundsätzlich vorstellen, dass wir uns perspektivisch mit dieser Frage auseinandersetzen und schauen, unter welchen Rahmenbedingungen eine solche Bewerbung überhaupt denkbar ist", sagte der 64-Jährige: "Klar ist, dass es nur wenige Verbände in der Welt gibt, die die Infrastruktur haben, um ein solches Turnier mit 48 Mannschaften und den damit einhergehenden Anforderungen zu stemmen. Wir können selbstbewusst sagen, dass wir eine ausgezeichnete Infrastruktur besitzen."

Deutscher und sechs weitere Bergsteiger durch Lawine am Himalaya getötet

Bei einer Lawine auf ein Basislager von Bergsteigern im Himalaya sind ein Deutscher und sechs weitere Menschen ums Leben gekommen. Neben dem Deutschen seien drei Italiener, ein Franzose und zwei Nepalesen gestorben, teilte das Expeditions-Unternehmen Dreamers Destination mit. Fünf Überlebende wurden nach Angaben der Polizei am Dienstag gerettet.

Draisaitls Serie reißt: Oilers verlieren in St. Louis

Der deutsche Eishockeystar Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers bleiben in der NHL weiter schwankend in ihren Leistungen. Der Stanley-Cup-Finalist gab bei den St. Louis Blues eine 2:0-Führung aus der Hand und verlor noch mit 2:3 (1:0, 1:2, 0:1). Der Kölner Draisaitl blieb erstmals seit acht Spielen punktlos.

NBA: Schröder unterliegt starkem Jokic

Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit den Sacramento Kings die nächste Niederlage in der NBA kassiert. Der Welt- und Europameister verlor mit seinem Team bei den Denver Nuggets um den dreimaligen MVP Nikola Jokic mit 124:130. Nach sieben Saisonspielen liegen die Kings bei einer Bilanz von 2:5 Siegen.

Textgröße ändern: