The National Times - Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup

Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup


Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup
Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup / Foto: © SID

Nach seinem Höhenflug ist Daniel Altmaier beim Masters in Paris auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Am Tag nach seinem Coup über den dreimaligen Grand-Slam-Finalisten Casper Ruud verpasste der 27 Jahre alte Tennisprofi gegen den kanadischen Weltranglistenzehnten Felix Auger-Aliassime die nächste Überraschung. Er verlor trotz Satzführung mit 6:3, 3:6, 2:6 und muss weiter auf sein zweites Viertelfinale bei einem 1000er-Turnier warten.

Textgröße ändern:

Nach 2:06 Stunden verwandelte Auger-Aliassime seinen ersten Matchball per Ass und ließ Altmaier nach einem zuvor tollen Turnier in der Halle von La Defense frustriert zurück. In der Runde der besten acht wartet auf den Kanadier nun ein Duell mit dem Sensationssieger des Masters in Shanghai, Valentin Vacherot aus Monaco.

Altmaier trat zu Beginn sehr selbstbewusst auf und nahm dem Kanadier direkt den Aufschlag ab. Auch von einigen Breakchancen seines prominenten Gegners ließ sich der Deutsche im Anschluss nicht aus der Ruhe bringen und holte sich den ersten Satz.

Auger-Aliassime schien im Kampf um seinen Startplatz bei den ATP-Finals der acht Saisonbesten in Turin (ab 9. November) zunächst ein wenig gehemmt. Doch er fing sich, stabilisierte seinen Aufschlag und wurde seiner Favoritenrolle schließlich gerecht. Altmaier, dem zu viele Doppelfehler unterliefen, lief ab Mitte des zweiten Durchganges nur noch hinterher. Zudem ließ er sich am rechten Oberschenkel behandeln, der Probleme zu machen schien.

Am Mittwoch hatte Altmaier gegen Ruud seinen fünften Karrieresieg über einen Top-Ten-Spieler gefeiert. Nach einer starken Saison war der Kempener zuvor bereits auf Platz 50 der Weltrangliste geklettert. Seine Bestmarke (Rang 47) könnte er nach der Woche in Paris überbieten.

Titelverteidiger Alexander Zverev spielt am Donnerstag ebenfalls um den Viertelfinaleinzug. Nach seinem fast schon traditionell mühevollen Auftaktsieg in drei Sätzen gegen den Argentinier Camilo Ugo Carabelli wartet am Abend nun ein Duell mit Alejandro Davidovich Fokina (Spanien) auf den Hamburger.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Vertrag bis Saisonende: Spalletti übernimmt Juventus

Der frühere italienische Fußball-Nationaltrainer Luciano Spalletti übernimmt Juventus Turin. Spalletti (66) folgt auf den am Montag entlassenen Igor Tudor und erhält beim Rekordmeister einen Vertrag bis zum Saisonende. "Wir freuen uns sehr, eine so kompetente und erfahrene Persönlichkeit in der Juventus-Familie begrüßen zu dürfen", teilte der Klub am Donnerstagabend mit.

"Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung

Trainer Sandro Wagner spürt beim FC Augsburg weiter die volle Rückendeckung der Vereinsführung. "Heute ist der CEO zu mir gekommen und hat gesagt: Wir haben total Bock, diesen Weg zu gehen mit dir als Trainer, und einfach Lust auf die Sache", berichtete der 37-Jährige am Donnerstag. Aus der der sportlichen Leitung "gibt mir jeder was, ich bin ja nicht alleine, das ist saugeil", ergänzte Wagner: "Ich habe die Schwere nicht so, ich bin immer noch gut drauf."

Kovac über Augsburg: "Ungemein viel Qualität"

Trotz der Krise beim kommenden Gegner geht Borussia Dortmund voller Respekt ins Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg. "Ich bewerte die Situation nicht über, es ist eine Bundesliga-Mannschaft, die ungemein viel Qualität hat", sagte BVB-Trainer Niko Kovac mit Blick auf das Duell am Freitag (20.30 Uhr/Sky). Die Situation beim FCA mit Trainer Sando Wagner sei "nicht die leichteste", so Kovac, "aber das bedeutet nicht, dass es für uns leicht wird."

IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien

Die ursprünglich für 2027 geplanten ersten Olympischen Esports-Spiele in Saudi Arabien werden nicht stattfinden. Das gab das federführende Internationale Olympische Komitee (IOC) am Donnerstag bekannt. Das IOC und das Nationale Olympische Komitee Saudi-Arabiens hätten sich "einvernehmlich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit bei den Olympischen Esports-Spielen zu beenden", heißt es in einer Erklärung. Die Zukunft des Events ist nun vorerst offen.

Textgröße ändern: