The National Times - IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien

IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien


IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien
IOC: Keine Olympischen Esports-Spiele 2027 in Saudi-Arabien / Foto: © SID

Die ursprünglich für 2027 geplanten ersten Olympischen Esports-Spiele in Saudi Arabien werden nicht stattfinden. Das gab das federführende Internationale Olympische Komitee (IOC) am Donnerstag bekannt. Das IOC und das Nationale Olympische Komitee Saudi-Arabiens hätten sich "einvernehmlich darauf geeinigt, ihre Zusammenarbeit bei den Olympischen Esports-Spielen zu beenden", heißt es in einer Erklärung. Die Zukunft des Events ist nun vorerst offen.

Textgröße ändern:

Die Premiere der Esports-Spiele hatte ursprünglich bereits 2025 stattfinden sollen - ehe sie auf Februar 2027 verschoben worden war. Das IOC wolle nun baldmöglich "einen neuen Ansatz für die Olympischen Esports-Spiele entwickeln und ein neues Partnerschaftsmodell verfolgen", heißt es in der IOC-Erklärung weiter. Man erhoffe sich dadurch, die Spiele "besser an die langfristigen Ambitionen der Olympischen Bewegung anzupassen". Das Ziel bleibe, die "ersten Spiele so bald wie möglich zu veranstalten".

Ursprünglich war Saudi-Arabien die Ausrichtung des Events für einen Zeitraum von zwölf Jahren ab 2025 zugesichert worden. Der damalige IOC-Präsident Thomas Bach hatte maßgeblichen Einfluss auf diesen Deal gehabt. Inzwischen wurde Bach von Kirsty Coventry als Präsidentin des IOC abgelöst.

Das Königreich Saudi-Arabien sieht sich immer wieder der Kritik ausgesetzt, durch die Austragung von Sportereignissen von Menschenrechtsverletzungen im Land ablenken zu wollen. Die Fußball-WM 2034 hat sich Saudi-Arabien bereits gesichert und auch Olympische Spiele will das Land in Zukunft austragen.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Trotz Satzführung: Altmaier verpasst nächsten Coup

Nach seinem Höhenflug ist Daniel Altmaier beim Masters in Paris auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Am Tag nach seinem Coup über den dreimaligen Grand-Slam-Finalisten Casper Ruud verpasste der 27 Jahre alte Tennisprofi gegen den kanadischen Weltranglistenzehnten Felix Auger-Aliassime die nächste Überraschung. Er verlor trotz Satzführung mit 6:3, 3:6, 2:6 und muss weiter auf sein zweites Viertelfinale bei einem 1000er-Turnier warten.

"Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung

Trainer Sandro Wagner spürt beim FC Augsburg weiter die volle Rückendeckung der Vereinsführung. "Heute ist der CEO zu mir gekommen und hat gesagt: Wir haben total Bock, diesen Weg zu gehen mit dir als Trainer, und einfach Lust auf die Sache", berichtete der 37-Jährige am Donnerstag. Aus der der sportlichen Leitung "gibt mir jeder was, ich bin ja nicht alleine, das ist saugeil", ergänzte Wagner: "Ich habe die Schwere nicht so, ich bin immer noch gut drauf."

Kovac über Augsburg: "Ungemein viel Qualität"

Trotz der Krise beim kommenden Gegner geht Borussia Dortmund voller Respekt ins Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg. "Ich bewerte die Situation nicht über, es ist eine Bundesliga-Mannschaft, die ungemein viel Qualität hat", sagte BVB-Trainer Niko Kovac mit Blick auf das Duell am Freitag (20.30 Uhr/Sky). Die Situation beim FCA mit Trainer Sando Wagner sei "nicht die leichteste", so Kovac, "aber das bedeutet nicht, dass es für uns leicht wird."

Undav über Kohr: "Bekannt dafür, Leute zu verletzen"

Erst beschwerte sich Deniz Undav noch auf dem Platz über Dominik Kohr, dann trat er verbal am Mikro nach. "Der Kohr ist nur am Foulen gewesen, vor allem nach seiner Gelben Karte", schimpfte der Fußball-Nationalspieler nach dem Zweitrundenspiel im DFB-Pokal mit dem VfB Stuttgart beim FSV Mainz 05 (2:0) bei Sky und ergänzte: "Der hat danach noch zwei, drei, vier Fouls gespielt."

Textgröße ändern: