The National Times - Elfmeterschießen trainieren? Toppmöller: "Macht wenig Sinn"

Elfmeterschießen trainieren? Toppmöller: "Macht wenig Sinn"


Elfmeterschießen trainieren? Toppmöller: "Macht wenig Sinn"
Elfmeterschießen trainieren? Toppmöller: "Macht wenig Sinn" / Foto: © SID

Proben für den Extremfall? Dino Toppmöller verzichtet für das Topspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund ganz bewusst auf Übungen für ein mögliches Elfmeterschießen. "Weil das meiner Meinung nach wenig Sinn macht", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt vor dem Spiel am Dienstag (18.30 Uhr/ZDF und Sky).

Textgröße ändern:

Sollte es gegen den BVB nach 90 Minuten plus Verlängerung keinen Sieger geben, folgt die Entscheidung vom Punkt. Das adäquat zu üben ist nach Toppmöllers Auffassung kaum möglich. "Die Situation nach 120 Minuten im Spiel, vor der Kurve mit 25.000 Leuten - diesen Druck kannst du gar nicht simulieren", begründete Toppmöller seine Entscheidung.

Seine Spieler schießen nach dem Training "sowieso immer mal wieder für sich Elfmeter", auf spezielle Übungen im Kollektiv verzichtet der Coach: "Am Ende bist du entweder dafür gemacht oder vielleicht auch nicht."

Dass es in der zweiten Pokalrunde noch keinen Videoassistenten geben wird, ändert für Toppmöller generell wenig am Spiel. Einen Unterschied mache es für ihn höchstens, "weil ich dann mit dem Vierten Offiziellen nicht so viel diskutieren muss, wenn es eine Situation gab, die sie sich nochmal anschauen sollten", sagte er mit einem Lächeln: "Wir sind auch nicht so die Mannschaft, die ständig versteckte Fouls macht." Für seine Spieler mache es deswegen keinen Unterschied.

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Anyomi und Bühl treffen: DFB-Frauen im Finale gegen Spanien

Nach frühem Rückstand und teils wildem Schlagabtausch haben sich die deutschen Fußballerinnen erstmals ins Nations-League-Finale gekämpft. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück kam in Frankreich nach dem 1:0 im Halbfinal-Hinspiel zu einem 2:2 (1:1) und fordert nun in der Neuauflage des EM-Halbfinales die Weltmeisterinnen aus Spanien.

Erneute Blamage für Wagner und FCA

Sandro Wagner hat mit seinem FC Augsburg die nächste Blamage hinnehmen müssen. Drei Tage nach dem 0:6-Debakel in der Liga gegen RB Leipzig verlor der erneut indisponierte Bundesligist auch in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den Zweitliga-Vorletzten VfL Bochum mit 0:1 (0:1), der verdient ins Achtelfinale einzog.

Gladbach sendet Lebenszeichen: Mühevoller Sieg gegen den KSC

Borussia Mönchengladbach kann doch noch gewinnen. Das sieglose Schlusslicht der Fußball-Bundesliga hat durch ein 3:1 (1:0) gegen Zweitligist Karlsruher SC mühevoll, aber verdient das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Der erste Sieg unter Trainer Eugen Polanski beschert den Fohlen ein wenig Selbstvertrauen für den anstehenden Abstiegskampf.

Ohne Fremdeinwirkung: RB-Fan stirbt bei Pokalspiel in Cottbus

Am Rande des Zweitrundenspiels im DFB-Pokal zwischen dem Drittligisten Energie Cottbus und dem Bundesligisten RB Leipzig hat es am Dienstagabend einen tragischen Zwischenfall gegeben. Wie die Sachsen mitteilten, kam es beim Zutritt zum Stadion ohne Fremdeinwirkung zu einem medizinischen Notfall. Der betroffene RB-Leipzig-Fan sei im Klinikum verstorben.

Textgröße ändern: