The National Times - Erneute Blamage für Wagner und FCA

Erneute Blamage für Wagner und FCA


Erneute Blamage für Wagner und FCA
Erneute Blamage für Wagner und FCA / Foto: © SID

Sandro Wagner hat mit seinem FC Augsburg die nächste Blamage hinnehmen müssen. Drei Tage nach dem 0:6-Debakel in der Liga gegen RB Leipzig verlor der erneut indisponierte Bundesligist auch in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den Zweitliga-Vorletzten VfL Bochum mit 0:1 (0:1), der verdient ins Achtelfinale einzog.

Textgröße ändern:

Der Druck auf Wagner (37) steigt. Am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) müssen sich die angeschlagenen Augsburger gegen Borussia Dortmund erheblich steigern, um in der Liga nicht noch weiter abzustürzen. Mit sieben Punkten hinkt der FCA unter dem neuen Coach den hohen Erwartungen bisher klar hinterher.

Gerrit Holtmann gelang in der 39. Minute das Tor des Abends. Bochum, das zuletzt schon vier Punkte geholt hatte, kann viel Selbstvertrauen in den Abstiegskampf und die Wochen der Wahrheit mitnehmen. Am Sonntag steht für das Team des neuen Trainers Uwe Rösler das Kellerduell gegen das Schlusslicht Magdeburg an.

Wagner hatte nach dem Debakel gegen Leipzig versucht, die Lage zu entschärfen. "Man stellt es sich von außen dramatischer vor, als es innen ist", sagte er. "Wenn du gewinnst, bist du nicht der Coolste - und wenn du verlierst, bist du nicht der Blödeste." Er fungiere auch gerne "als Schutzschild".

Gegen Bochum brachte Wagner sechs neue Spieler. Die große Verunsicherung war dem FCA dennoch deutlich anzumerken, die Fehlerquote hoch. Der VfL hatte vor der Pause die besseren Chancen, auch wenn Marius Wolf und Ismael Gharbi bei Lattentreffern Pech hatten. Nach der Pause drängte Augsburg zwar, agierte aber wenig effektiv. Der VfL verteidigte mit Leidenschaft und blieb bei Kontern gefährlich.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Altmaier überrascht in Paris

Überraschung in Paris: Daniel Altmaier hat beim ATP-Masters in der französischen Hauptstadt den Weltranglistenneunten Casper Ruud aus dem Turnier genommen. Der 27 Jahre alte Tennisprofi aus Kempen setzte sich am Mittwoch bei dem Hartplatz-Event mit 6:3, 7:5 durch. Seinen Achtelfinalgegner ermitteln der Kanadier Felix Auger-Aliassime und der Franzose Alexandre Müller.

Skispringen: Bundestrainer Horngacher hört 2026 auf

Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher hört nach der kommenden Olympia-Saison auf. Das bestätigte der Deutsche Skiverband (DSV) dem SID am Mittwoch in Nürnberg. Der Österreicher hatte das Amt 2019 als Nachfolger seines Landsmannes Werner Schuster angetreten.

"Bandenwerbung-Affäre": DFB erneut vor Gericht

Vier Monate nach dem Urteil im Sommermärchen-Prozess steht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erneut im Zentrum eines Steuerstrafverfahrens vor dem Landgericht Frankfurt/Main. Dabei geht es ab Donnerstag (10.00) um die sogenannte "Bandenwerbung-Affäre". Angeklagt ist der frühere DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge, der DFB wird wie schon im Prozess um die dubiosen Geldflüsse rund um die WM 2006 als "Nebenbeteiligter" geführt.

Biathletin Preuß zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt

Biathletin Franziska Preuß ist nach einer starken Saison erstmals zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt worden. Die Gewinnerin des Gesamtweltcups erhielt beim Online-Voting der Aktiven des Deutschen Skiverbandes (DSV) die meisten Stimmen. Die 31-Jährige ist die erste Biathletin seit der im Juli verstorbenen Laura Dahlmeier (2017), die mit dem Preis ausgezeichnet wird.

Textgröße ändern: