The National Times - Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"

Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"


Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert" / Foto: © IMAGO/KBS-Picture/SID

Ransford-Yeboah Königsdörffer nahm kein Blatt vor den Mund: "Wir haben es echt gut gemacht", sagte der Stürmer des Hamburger SV - aber: "Im Endeffekt sind wir dann an mir gescheitert." Sein Elfmeterfehlschuss bei der extrem bitteren 0:1 (0:1)-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg verfolgte den 24-Jährigen bis in die Katakomben - auch weil Königsdörffer weiter auf seinen ersten Saisontreffer warten muss.

Textgröße ändern:

"Ich würde schon gerne langsam mein Tor machen. Ich muss auf jeden Fall an mir arbeiten", führte Königsdörffer, der in der Aufstiegssaison in der 2. Liga 14 Tore erzielt hatte, aus. Sein Scheitern vom Punkt war zuvor das perfekte Symbolbild für einen verkorksten Samstagnachmittag aus Hamburger Sicht gewesen.

Ballbesitz (58 Prozent), Torschüsse (25:5), Ecken (11:1), X-Goals (2,5:0,43): Zahlreiche Statistiken sprachen nach einer einseitigen Partie für den HSV, doch wie schon nach der guten Leistung vergangene Woche in Leipzig (1:2) jubelte letztlich der Gegner. "Wir sind unserem Prozess treu geblieben und werden es weiterhin tun und wollen nächste Woche dann auch wieder das Ergebnis einfahren", sagte Trainer Merlin Polzin.

Beim Gegner überwog nach zuletzt vier Pleiten in Folge die Erleichterung. "Jeder hat alles dafür getan, mit drei Punkten vom Platz zu gehen. Die Aufgabe war, eine Reaktion zu zeigen", freute sich Sportdirektor Sebastian Schindzielorz.

Von einer angeblichen "Spielerrevolte" gegen Trainer Paul Simonis, von der unter der Woche in den lokalen Medien berichtet worden war, wollte der Ex-Profi nichts hören. Er habe zwar Verständnis für Kritik gehabt nach dem enttäuschenden Spiel gegen den VfB Stuttgart vergangene Woche (0:3), sagte er: "Aber es ist schon hart, wenn Dinge mit Nullkommanull Wahrheitsgehalt in die Medien kommen. Das hat es nicht gegeben."

Lewis--TNT

Empfohlen

Kurz vor Mitternacht: "Freddie Freeman macht es nochmal"

Entscheidung zur Geisterstunde: Nach 18 Innings und fast sieben Stunden Spielzeit haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger in der Best-of-seven-Finalserie der Major League Baseball (MLB) das 2:1 ein.

Marathonmatch in LA: Freeman rettet die Dodgers

Nach 18 Innings und fast sieben Stunden auf dem Spielfeld haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich im Finale der Major League Baseball (MLB) erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger das 2:1 in der Best-of-seven-Serie ein.

51 Punkte: Markkanen wie der "Mailman"

Der finnische Basketballstar Lauri Markkanen wandelt bei Utah Jazz auf den Spuren des großen Karl Malone. Beim 138:134 nach Verlängerung über die Phoenix Suns stellte Markkanen mit 51 Punkten einen persönlichen NBA-Rekord auf. Er ist der erste Profi, der in diesem Jahrhundert im Trikot der Jazz die magische Marke von 50 Zählern übertraf. 1998 war dies Klublegende Malone, "The Mailman" genannt, zum bislang letzten Mal gelungen.

"Liebend gerne": Messi-Entscheidung über WM-Teilnahme erst 2026

Superstar Lionel Messi macht seine Teilnahme an der Fußball-WM 2026 mit Titelverteidiger Argentinien von seiner körperlichen Verfassung im kommenden Frühjahr abhängig. "Ich werde das jeden Tag neu bewerten, wenn ich in die Saisonvorbereitung starte, und sehen, ob ich wirklich 100 Prozent geben kann, ob ich der Gruppe und der Nationalmannschaft nützlich sein kann, und dann eine Entscheidung treffen", sagte der Torjäger und frühere Weltfußballer von Inter Miami in einem NBC-Interview.

Textgröße ändern: