The National Times - Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"

Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"


Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight" / Foto: © FIRO/SID

Nach dem Arbeitssieg in der Fußball-Bundesliga stand Dino Toppmöller die Vorfreude auf die nächste spannende Aufgabe ins Gesicht geschrieben. "Natürlich freuen wir uns auf das nächste Highlight, die nächste Topmannschaft, die hier aufkreuzt", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt. Drei Tage nach dem 2:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli kommt am Dienstag Borussia Dortmund zum Zweitrundenspiel des DFB-Pokals nach Frankfurt.

Textgröße ändern:

"Es ist ein Pokalspiel, do or die, so wollen wir es angehen", sagte Toppmöller. Sportvorstand Markus Krösche erwarte gegen den BVB "ein völlig anderes Spiel" als gegen die Hamburger: "Borussia Dortmund ist gut drauf. Das ist ein Pokalspiel. Und natürlich kommt es auch darauf an, dass wir in der Defensive gut stehen, dass wir stabil sind."

Toppmöllers Team hatte die Enttäuschungen der vergangenen Wochen gut abgeschüttelt und war gegen St. Pauli seit langer Zeit mal wieder ohne Gegentor geblieben. Vorne traf der formstarke Jonathan Burkardt doppelt (36., 56.).

Zwar müsse sich die Mannschaft "in ein paar Aspekten steigern", sagte Toppmöller: "Aber es wird ein Pokalfight werden - das wollen wir sehen. Mal schauen, wer dann der Sieger sein wird."

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Bayern-Trainer Kompany schwärmt von El Mala

Trainer Vincent Kompany von Rekordpokalsieger Bayern München hat vor dem Zweitrundenduell beim 1. FC Köln vor Ausnahmetalent Said El Mala gewarnt. Kölns Stil stehe für schnelle Gegenstöße, die schon "vielen Mannschaften weh getan" hätten, betonte der Belgier vor der Partie am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky), und "wenn am Ende der Konter ein Tor fällt, hat dieser Junge viel damit zu tun".

Kurz vor Mitternacht: "Freddie Freeman macht es nochmal"

Entscheidung zur Geisterstunde: Nach 18 Innings und fast sieben Stunden Spielzeit haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger in der Best-of-seven-Finalserie der Major League Baseball (MLB) das 2:1 ein.

Marathonmatch in LA: Freeman rettet die Dodgers

Nach 18 Innings und fast sieben Stunden auf dem Spielfeld haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich im Finale der Major League Baseball (MLB) erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger das 2:1 in der Best-of-seven-Serie ein.

51 Punkte: Markkanen wie der "Mailman"

Der finnische Basketballstar Lauri Markkanen wandelt bei Utah Jazz auf den Spuren des großen Karl Malone. Beim 138:134 nach Verlängerung über die Phoenix Suns stellte Markkanen mit 51 Punkten einen persönlichen NBA-Rekord auf. Er ist der erste Profi, der in diesem Jahrhundert im Trikot der Jazz die magische Marke von 50 Zählern übertraf. 1998 war dies Klublegende Malone, "The Mailman" genannt, zum bislang letzten Mal gelungen.

Textgröße ändern: