The National Times - Verdacht auf illegales Glücksspiel: NBA-Coach Billups verhaftet

Verdacht auf illegales Glücksspiel: NBA-Coach Billups verhaftet


Verdacht auf illegales Glücksspiel: NBA-Coach Billups verhaftet
Verdacht auf illegales Glücksspiel: NBA-Coach Billups verhaftet / Foto: © SID

NBA-Headcoach Chauncey Billups von den Portland Trail Blazers und Profi Terry Rozier (Miami Heat) sind wegen möglicher Verstrickungen in illegales Glücksspiel verhaftet worden. Das bestätigten US-Behörden am Donnerstag auf einer eigens einberufenen Pressekonferenz.

Textgröße ändern:

Billups werde mit verbotenen Pokerspielen unter Beteiligung der Mafia in Verbindung gebracht, sagte FBI-Direktor Kash Patel. Rozier und der ehemalige NBA-Spieler Damon Jones seien im Zusammenhang mit mehreren Fällen illegaler Sportwetten verhaftet worden.

Billups, 2004 mit den Detroit Pistons als Spieler NBA-Champion und am Mittwoch beim Saisonstart gegen die Minnesota Timberwolves noch auf der Bank, ist laut Staatsanwalt Joseph Nocella eine von 31 Personen, die wegen Beteiligung an einem "landesweiten Plan zur Manipulation illegaler Pokerspiele" festgenommen wurden.

Billups wurde in Oregon verhaftet, Rozier in Orlando. Dort hatte Miami am Mittwoch sein Auftaktspiel absolviert, Rozier kam gegen das Team um den deutschen Welt- und Europameister Franz Wagner nicht zum Einsatz - offiziell wegen einer Verletzung.

Rozier und Jones sollen "an einem der dreistesten Korruptionsskandale im Sport seit der weitgehenden Legalisierung von Online-Sportwetten in den USA beteiligt gewesen sein", sagte Nocella. Er beschrieb es als "eine Insider-Verschwörung im Bereich Sportwetten, bei der vertrauliche Informationen über Athleten und Teams der National Basketball Association (NBA) ausgenutzt wurden".

Die Beschuldigten seien an illegalen Wetten auf die Leistung von Spielern der Charlotte Hornets, der Portland Trail Blazers, der Los Angeles Lakers und der Toronto Raptors beteiligt gewesen, sagte Nocella.

Verdachtsmomente gibt es schon länger. So hatten Sportwettenanbieter vor dem Spiel der Hornets gegen die New Orleans Pelicans am 23. März 2023 verdächtiges Interesse an Roziers Statistiken festgestellt. Daraufhin waren die Wetten auf den damaligen Hornets-Guard gestoppt worden.

Im April 2024 war Jontay Porter in der NBA wegen Wettbetrugs lebenslänglich gesperrt worden. Der damalige Spieler der Raptors soll vertrauliche Informationen an Wettende weitergegeben und selbst auf NBA-Spiele gesetzt haben.

Ende Juli war der frühere NBA-Allstar Gilbert Arenas im Zusammenhang mit illegalen Pokerspielen verhaftet worden. Dem 43-Jährigen wird vorgeworfen, seine Luxusresidenz in Los Angeles vermietet zu haben, "um dort zwischen September 2021 und Juli 2022" Zusammenkünfte "mit hohen Einsätzen zu veranstalten".

NBA-Commissioner Adam Silver hatte erst am Dienstag in der Pat McAfee Show erklärt, dass die Liga mit ihren Sportwetten-Partnern zusammenarbeite, um Manipulationsversuchen entgegenzuwirken. "Wir haben einige unserer Partner gebeten, Zusatzwetten zurückzuziehen", so Silver: "Wir versuchen, zusätzliche Kontrollen einzuführen – indem wir im Laufe der Zeit lernen und mit den Wettanbietern zusammenarbeiten, um diese Manipulationen zu verhindern."

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Weiper trifft: Mainzer Minimalisten schlagen auch Mostar

In der Liga flop, in Europa top: Der kriselnde Bundesligist FSV Mainz 05 hat in der Conference League mit seinem zweiten Sieg etwas Selbstvertrauen getankt. Angeführt von U21-Nationalspieler Nelson Weiper bezwangen die Rheinhessen auch Zrinjski Mostar aus Bosnien-Herzegowina 1:0 (0:0) und liegen mit sechs Punkten aus zwei Spielen klar auf Kurs K.o.-Runde.

Grifo und Suzuki brillieren: Freiburg schlägt Utrecht

Der SC Freiburg sorgt in der Europa League weiter für Furore. Angeführt von Freistoßkünstler Vincenzo Grifo und dem brandgefährlichen Yuito Suzuki haben die spielerisch klar überlegenen Badener auch den niederländischen Vertreter FC Utrecht hoch verdient 2:0 (2:0) bezwungen. Damit ist Freiburg seit acht Pflichtspielen ungeschlagen.

Handball: Füchse und Magdeburg in der Champions League nicht zu stoppen

Deutsche Dominanz in der Champions League: Titelverteidiger SC Magdeburg und die Füchse Berlin haben auch ihr sechstes Königsklassen-Spiel gewonnen und bleiben die einzigen Teams ohne Punktverlust. Magdeburg bezwang RK Eurofarm Pelister aus Nordmazedonien 36:26 (19:13), Berlin siegte 32:31 (16:12) beim ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC.

Pleite bei Fener: VfB im Istanbuler Hexenkessel abgekocht

Der VfB Stuttgart hat sich im Istanbuler Hexenkessel abkochen lassen und nach einem wahren Elfmeter-Drama die nächste Niederlage in der Europa League kassiert. Der DFB-Pokalsieger unterlag dem türkischen Vizemeister Fenerbahce in einem hitzigen Duell 0:1 (0:1) und verliert die Spitzenränge mit drei Punkten aus drei Spielen so langsam aus den Augen.

Textgröße ändern: