The National Times - Kasachin Rybakina erstmals Wimbledonsiegerin

Kasachin Rybakina erstmals Wimbledonsiegerin


Kasachin Rybakina erstmals Wimbledonsiegerin
Kasachin Rybakina erstmals Wimbledonsiegerin / Foto: © FIRO/SID

Jelena Rybakina (23) hat das Tennisturnier in Wimbledon gewonnen. Die gebürtige Russin, die für Kasachstan startet, setzte sich im ersten Grand-Slam-Finale ihrer Karriere gegen Ons Jabeur aus Tunesien mit 3:6, 6:2, 6:2 durch.

Textgröße ändern:

Jabeur verpasste zwei Tage nach ihrem Halbfinalsieg über die deutsche Wimbledon-Überraschung Tatjana Maria die Krönung. Dabei hatte die Weltranglistenzweite stark begonnen, verlor aber zu Beginn des zweiten Satzes ihren Aufschlag und dann ihre Linie. Wie gegen Maria wirkte die 27-Jährige teilweise zu verspielt, Rybakina dagegen erstaunlich kühl. Mit schnörkellosem Tennis reagierte sie auf die Variation ihrer Gegnerin.

Das Finale verlief allerdings zunächst nicht nach ihren Vorstellungen. Zweimal gab Rybakina ihren Aufschlag im ersten Satz ab, laut Wimbledon-Rekordchampion Martina Navratilova "derzeit die größte Waffe im Frauentennis". Jabeur dagegen gelang viel, aber längst nicht alles. Die Last, die sie sich selbst auferlegt hatte, drückte von Minute zu Minute schwerer auf ihre Schultern.

"Ich spiele ja nicht nur für mich", hatte sie gesagt: "Ich spiele für mein Land, für die arabische Welt, für den afrikanischen Kontinent." Aus Jabeur brach es auf dem Centre Court immer wieder heraus, Rybakina zeigte keine Emotionen.

Die 23-Jährige, die erst zum zweiten Mal in ihrer Karriere in Wimbledon spielte, gilt im Tenniszirkus schon lange als großes Versprechen, doch die Pandemie hatte ihren Aufstieg etwas gebremst. 2021 erreichte sie in Wimbledon bereits das Achtelfinale und in Roland Garros erstmals das Viertelfinale bei einem Grand Slam. In diesem Jahr spielte sie an der Church Road im Londoner Südwesten das Turnier ihres Lebens.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

MLS-Abenteuer geht weiter: Müller bleibt in Vancouver

Thomas Müller wird sein Kanada-Abenteuer im kommenden Jahr fortsetzen. "Ja - volle Attacke", antwortete der Fußball-Weltmeister von 2014 im kicker auf die Frage, ob er definitiv eine zweite Saison bei den Vancouver White Caps in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) spielen wird.

Trotz Tor und Vorlage: Draisaitl verliert in NHL erneut

Für Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl und seine Edmonton Oilers läuft die NHL-Saison weiterhin nicht rund. Bei den Washington Capitals verlor der Vizemeister mit 4:7 und musste im 22. Saisonspiel bereits die 13. Niederlage hinnehmen.

Keine Chance bei OKC: Schröder kassiert siebte Pleite in Serie

Keine Chance gegen den Meister: Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit seinen Sacramento Kings den nächsten Rückschlag in der NBA hinnehmen müssen. Beim Meister Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein verloren die Kings mit 99:113 und kassierten die siebte Niederlage hintereinander. OKC führt die Western Conference als bestes Team der NBA nach dem siebten Sieg in Serie - ihrem 15. Erfolg im 16. Saisonspiel - weiter souverän an, Sacramento ist Vorletzter.

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Textgröße ändern: